
Templatekatalog - Self Service | Teil 4
Oliver und Andreas besprechen, wozu ein Templatekatalog gut ist,
aus welchen Bestandteilen er sich zusammensetzt und wie man ihn in
der konkreten Umsetzung nutzt.
30 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Jahren
Oliver und Andreas besprechen, wozu ein Templatekatalog gut ist,
aus welchen Bestandteilen er sich zusammensetzt und wie man ihn in
der konkreten Umsetzung nutzt. In dieser Folge erfährst du: - Wieso
du im Self Service einen Templatekatalog brauchst - Was ein
Templatekatalog ist und für welche Tools er derzeit verfügbar ist -
Weshalb du Templates beim Prototyping nicht direkt im Tool nutzen
solltest - Wie die flächendeckende Einführung im Self Service
funktioniert - Wieso du zur Standardisierung den Dashboard
Requirement Process brauchst - Welche Vorteile die Inhalte des
Templatekatalogs bieten und wie die Umsetzung abläuft Lessons
Learned: - Du brauchst neben dem Templatekatalog die passende
Methodik, Know How etc. - Die Nutzung von Templates zahlt auf die
Standardisierung im Tool ein - Die Frage nach dem Tool sollte nicht
zu früh angegangen werden - Vorgefertigte Templates erleichtern den
Austausch der Datenbasis innerhalb der Tools enorm - Durch die
Nutzung des Templatekatalogs werden Lücken in der Datenbasis
schnell ersichtlich - Vorlagen erleichtern die Arbeit für neue oder
externe Mitarbeiter:innen - Templates helfen dabei, eine
realistische Erwartungshaltung im Fachbereich zu schaffen
aus welchen Bestandteilen er sich zusammensetzt und wie man ihn in
der konkreten Umsetzung nutzt. In dieser Folge erfährst du: - Wieso
du im Self Service einen Templatekatalog brauchst - Was ein
Templatekatalog ist und für welche Tools er derzeit verfügbar ist -
Weshalb du Templates beim Prototyping nicht direkt im Tool nutzen
solltest - Wie die flächendeckende Einführung im Self Service
funktioniert - Wieso du zur Standardisierung den Dashboard
Requirement Process brauchst - Welche Vorteile die Inhalte des
Templatekatalogs bieten und wie die Umsetzung abläuft Lessons
Learned: - Du brauchst neben dem Templatekatalog die passende
Methodik, Know How etc. - Die Nutzung von Templates zahlt auf die
Standardisierung im Tool ein - Die Frage nach dem Tool sollte nicht
zu früh angegangen werden - Vorgefertigte Templates erleichtern den
Austausch der Datenbasis innerhalb der Tools enorm - Durch die
Nutzung des Templatekatalogs werden Lücken in der Datenbasis
schnell ersichtlich - Vorlagen erleichtern die Arbeit für neue oder
externe Mitarbeiter:innen - Templates helfen dabei, eine
realistische Erwartungshaltung im Fachbereich zu schaffen
Weitere Episoden

33 Minuten
vor 1 Woche

35 Minuten
vor 2 Wochen

46 Minuten
vor 2 Wochen

32 Minuten
vor 3 Wochen

40 Minuten
vor 4 Wochen
In Podcasts werben
Kommentare (0)