Klinische Ergebnisse nach operativer Therapie von ossären Bankart-Läsionen bzw. Glenoidfrakturen
Beschreibung
vor 19 Jahren
Das Ziel der Studie ist die Erfassung und Darstellung langfristiger
Er-gebnisse offener Schulterstabilisierungen bei Skapulafrakturen
der Ty-pen D1 bis D3 nach Habermeyer. Zu beurteilen waren die
Schultersta-bilität und -funktion, die Schmerzfreiheit im Alltag,
das Wiedererlan-gen der Arbeits- bzw. Sportfähigkeit sowie der
Versorgungsverlauf. Untersucht wurden 61 Patienten, 47 Männer und
14 Frauen. Das Pati-entenalter lag zum Zeitpunkt des Traumas
zwischen 15 und 76 Jahren. Die dominante Seite war in 30 Fällen (50
%) verletzt. Die durchschnitt-liche stationäre Behandlungsdauer
betrug 7 Tage, die mittlere Dauer der Arbeitsunfähigkeit war 11
Wochen. Die Zeitspanne zwischen Ope-ration und Nachuntersuchung
reichte von 2 bis zu 10 Jahren. Die Bewertung beruht auf den Scores
nach Kohn, Rowe und Zarins sowie Constant und auf 2 eigens für die
Studie entwickelten Untersu-chungsbögen. Dargestellt wird einmal
das Gesamtergebnis für jeden Untersuchungsparameter. Zum anderen
erfolgt eine Auswertung unter Berücksichtigung des
Versorgungszeitpunktes nach dem Trauma: Gruppe 3T, Versorgung
zwischen dem 1. und 3. Tag, Gruppe 14T, Versorgung zwischen dem 4.
und 14. Tag, Gruppe 3M, Versorgung zwischen dem 15. Tag und dem 3.
Monat sowie Gruppe 3M
Er-gebnisse offener Schulterstabilisierungen bei Skapulafrakturen
der Ty-pen D1 bis D3 nach Habermeyer. Zu beurteilen waren die
Schultersta-bilität und -funktion, die Schmerzfreiheit im Alltag,
das Wiedererlan-gen der Arbeits- bzw. Sportfähigkeit sowie der
Versorgungsverlauf. Untersucht wurden 61 Patienten, 47 Männer und
14 Frauen. Das Pati-entenalter lag zum Zeitpunkt des Traumas
zwischen 15 und 76 Jahren. Die dominante Seite war in 30 Fällen (50
%) verletzt. Die durchschnitt-liche stationäre Behandlungsdauer
betrug 7 Tage, die mittlere Dauer der Arbeitsunfähigkeit war 11
Wochen. Die Zeitspanne zwischen Ope-ration und Nachuntersuchung
reichte von 2 bis zu 10 Jahren. Die Bewertung beruht auf den Scores
nach Kohn, Rowe und Zarins sowie Constant und auf 2 eigens für die
Studie entwickelten Untersu-chungsbögen. Dargestellt wird einmal
das Gesamtergebnis für jeden Untersuchungsparameter. Zum anderen
erfolgt eine Auswertung unter Berücksichtigung des
Versorgungszeitpunktes nach dem Trauma: Gruppe 3T, Versorgung
zwischen dem 1. und 3. Tag, Gruppe 14T, Versorgung zwischen dem 4.
und 14. Tag, Gruppe 3M, Versorgung zwischen dem 15. Tag und dem 3.
Monat sowie Gruppe 3M
Weitere Episoden
In Podcasts werben
Kommentare (0)