Belichtungszeit

Belichtungszeit

Mehr oder weniger Licht / Einfrieren oder Bewegen
76 Sekunden

Beschreibung

vor 1 Jahr
Die Belichtungszeit ist die Zeitspanne, in der der Verschluss der
Kamera geöffnet ist und Licht auf den Sensor fallen lässt. Die
Belichtungszeit beeinflusst die Helligkeit und die Schärfe des
Fotos. Je länger die Belichtungszeit ist, desto mehr Licht kommt
auf den Sensor, aber auch desto größer ist die Gefahr von
Verwacklungen oder Bewegungsunschärfe. Die Belichtungszeit wird
meist in Sekunden oder Bruchteilen davon angegeben, zum Beispiel
1/60 s oder 4 s. Die Belichtungszeit hängt von der Helligkeit des
Motivs, der Blende und der ISO-Empfindlichkeit ab. Um die richtige
Belichtungszeit zu finden, kann man einen Belichtungsmesser
verwenden oder die Kamera auf eine automatische oder
halbautomatische Belichtungsprogramm einstellen. Die
Belichtungszeit kann auch kreativ genutzt werden, um bestimmte
Effekte zu erzielen, wie zum Beispiel das einfrieren oder
verwischen von Bewegungen, das Erzeugen von Lichtspuren oder das
Fotografieren bei schwachem Licht.

Weitere Episoden

Handy vs. SLR
10 Minuten
vor 6 Tagen
Raw oder JPEG?
11 Minuten
vor 2 Wochen
Linsen aus Muranoglas
5 Minuten
vor 11 Monaten
Der Aufbau eines Objektivs
3 Minuten
vor 11 Monaten

Kommentare (0)

Abonnenten

Logo
"Belichtungszeit"
"Fotografie für die Ohren - Fotografieren lernen durch zuhören"
15
15
00:00
00:00
"Belichtungszeit"
"Fotografie für die Ohren - Fotografieren lernen durch zuhören"