
Medienrevolutionen: Vom Buchdruck zum Internet
Vor mehr als 500 Jahren veränderte die Erfindung des Buchdrucks die
Menschen. Wir schauen zurück auf die erste Medienrevolution und
vergleichen sie mit der Zweiten, die wir alle täglich miterleben:
mit der Einführung des Internets.
45 Minuten
Podcast
Podcaster
Digital Podcast
Beschreibung
vor 1 Jahr
Vor mehr als 500 Jahren veränderte die Erfindung des Buchdrucks die
Menschen. Wir schauen zurück auf die erste Medienrevolution und
vergleichen sie mit der Zweiten, die wir alle täglich miterleben:
mit der Einführung des Internets. Der Podcast im Überblick
(00:04:26) Die Erfindung des Buchdrucks (00:06:33) Gutenberg - ein
Unternehmer aus dem Silicon Valley (00:08:02) Einführung des
Buchdrucks und des Internets: Parallelen (00:22:21) Die
Informationsflut macht kreativ (00:31:48) Angst vor dem Neuen
(00:34:20) Kontrolle über die Information (00:39:12) Information
spaltet die Gesellschaft (00:40:35) Was verbindet uns? (00:42:18)
Zugang zu Information befreit Film und Literatur Zwingli - Der
Reformator (Regie: Stefan Haupt)
https://www.playsuisse.ch/de/show/1555011?locale=de Sabine Weiss:
Die Buchdruckerin – Historischer Roman List Taschenbuch ISBN-13:
978-3548610764 Urs B. Leu (2017): Buchdruck im Dienst der
Reformation. Die Zusammenarbeit zwischen dem Zürcher Drucker
Christoph Froschauer d. Ä. und den Reformatoren Huldrych Zwingli
und Heinrich Bullinger. In: Reformation und Buch. Akteure und
Strategien frühreformatorischer Druckerzeugnisse. Elmar Mittler,
Thomas Kaufmann (Hrsg). Urs B. Leu (2018): Reformation als Auftrag.
Der Drucker Christoph Froschauer d. Ä. (ca. 1490-1564). In:
Zwingliania Band 45. Urs B. Leu: Die Bedeutung Basels als Druckort
im 16. Jahrhundert. In: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation.
Volker Leppin (Hrsg). SRF Geek Sofa bei Discord
https://discord.gg/geeksofa
Menschen. Wir schauen zurück auf die erste Medienrevolution und
vergleichen sie mit der Zweiten, die wir alle täglich miterleben:
mit der Einführung des Internets. Der Podcast im Überblick
(00:04:26) Die Erfindung des Buchdrucks (00:06:33) Gutenberg - ein
Unternehmer aus dem Silicon Valley (00:08:02) Einführung des
Buchdrucks und des Internets: Parallelen (00:22:21) Die
Informationsflut macht kreativ (00:31:48) Angst vor dem Neuen
(00:34:20) Kontrolle über die Information (00:39:12) Information
spaltet die Gesellschaft (00:40:35) Was verbindet uns? (00:42:18)
Zugang zu Information befreit Film und Literatur Zwingli - Der
Reformator (Regie: Stefan Haupt)
https://www.playsuisse.ch/de/show/1555011?locale=de Sabine Weiss:
Die Buchdruckerin – Historischer Roman List Taschenbuch ISBN-13:
978-3548610764 Urs B. Leu (2017): Buchdruck im Dienst der
Reformation. Die Zusammenarbeit zwischen dem Zürcher Drucker
Christoph Froschauer d. Ä. und den Reformatoren Huldrych Zwingli
und Heinrich Bullinger. In: Reformation und Buch. Akteure und
Strategien frühreformatorischer Druckerzeugnisse. Elmar Mittler,
Thomas Kaufmann (Hrsg). Urs B. Leu (2018): Reformation als Auftrag.
Der Drucker Christoph Froschauer d. Ä. (ca. 1490-1564). In:
Zwingliania Band 45. Urs B. Leu: Die Bedeutung Basels als Druckort
im 16. Jahrhundert. In: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation.
Volker Leppin (Hrsg). SRF Geek Sofa bei Discord
https://discord.gg/geeksofa
Weitere Episoden

3 Stunden 4 Minuten
vor 2 Monaten

2 Stunden 23 Minuten
vor 2 Monaten

1 Stunde 4 Minuten
vor 2 Monaten

50 Minuten
vor 2 Monaten

36 Minuten
vor 3 Monaten
In Podcasts werben
"Medienrevolutionen: Vom Buchdruck zum Internet"
"Digital Podcast"
Kommentare (0)