Literaturkritik.de: "Klimabilder" – Wie grafische Visualisierungen das Weltklima beeinflussen

Literaturkritik.de: "Klimabilder" – Wie grafische Visualisierungen das Weltklima beeinflussen

11 Minuten

Beschreibung

vor 5 Jahren

Ich erkenne, was ich sehe. Die Medienökologin Birgit Schneider
untersucht in „Klimabilder“, wie grafische Visualisierungen das
Weltklima beeinflussen


„Die Erwärmung durch anthropogene Emissionen von der
vorindustriellen Zeit bis heute wird über Jahrhunderte, wenn
nicht Jahrtausende anhalten und weitere langfristige
Veränderungen im Klimasystem bewirken“. So steht es
unmissverständlich im neuesten Berichts des UNO-Weltklimarats
(IPCC). Auch wenn der Bericht in schwarzen Farben malt, fällt das
Titelbild des Summary for Policymakers durch seine Buntheit auf.
Zwischen Hellblau, Rosarot und Zitronengelb ist nur noch
andeutungsweise ein gravierendes Klimadiagramm erkennbar. Die
künstlerische Grafik verzichtet darauf, die brennende
Dringlichkeit des Berichts zusätzlich mit knalligen Rottönen
anzufachen. Hat sich die Lage verbessert? Oder wurden bloß
bildpolitische Retuschen vorgenommen?


Eine Rezension von Beat
Mazenauer


gelesen von Marlisa Thumm


Den Text zur Rezension finden Sie
hier.


Alle Radio-Rezensionen finden Sie hier.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: