Kraftwerk lassen »Die Roboter« tanzen: Sind wir mittlerweile Maschinen geworden?
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zeitgeister
30 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Jahren
Im Alltag vergleichen wir uns ständig mit Maschinen, sagen »mein
Akku ist leer« oder »Das hatte ich nicht auf dem Schirm«. Ist die
Vision der Band Kraftwerk aus dem Jahr 1978 wahr geworden, sind wir
längst Roboter geworden? Zumindest scheint die Fusion von Mensch
und Maschine viel weiter gediehen zu sein, als wir uns das damals
vorstellen konnten. Der Podcast geht der Frage nach, was den Körper
und die Technik wirklich verbindet. Gast: Prof. Dr. Cornelius
Borck, Studium der Medizin, Philosophie, Religionswissenschaften
und Medizingeschichte in Hamburg, Heidelberg und Berlin, Stationen
an der Universität Bielefeld, Max-Planck-Institut für
Wissenschaftsgeschichte sowie Bauhaus Universität Weimar, 2004 bis
2007 Joint Appointment am Department of Social Studies of Medicine
und am Department of Art History and Communication der McGill
University in Montreal, seit 2007 Leiter des Instituts für
Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu
Lübeck, seit Februar 2011 auch Sprecher des Zentrums für
Kulturwissenschaftliche Forschungen Lübeck (ZKFL). Host: Ralf
Schlüter, geb. 1968, lebt als Kulturjournalist in Berlin. Seine
Jugend verbrachte er zu etwa gleichen Teilen in Plattenläden,
Buchhandlungen und Museen, immer schon mit Hang zur Querverbindung:
eine Zeile von Bob Dylan brachte ihn auf den Dichter Ezra Pound,
ein Patti-Smith-Plattencover auf die zeitgenössische amerikanische
Fotografie. Während seines Literaturstudiums im Berlin der 90er
schrieb er für den deutschen Rolling Stone und die Berliner Zeitung
nicht nur über Musik. Von 2006 bis 2020 war er Stellvertretender
Chefredakteur des Kunstmagazins Art. Seit 2013 moderierte er die
Sendung Art Mixtape beim Webradio ByteFM. Seit dem 16. Juni 2021
läuft sein Podcast »Ulysses lesen«, der sich mit dem berühmten
Roman von James Joyce beschäftigt. Im Podcast Zeitgeister erkundet
Schlüter, von der Musik ausgehend, den Kosmos der Gegenwartskultur
noch einmal neu: auf der Suche nach übersehenen Details und
unerzählten Geschichten. Shownotes: Kraftwerk, »Die Roboter« Video:
https://www.youtube.com/watch?v=0hoa9tXnZX8 Spiegel-Artikel über
Fritz Kahn:
https://www.spiegel.de/geschichte/koerper-erklaerer-fritz-kahn-a-946748.html
Plakat & Seite von Fritz Kahn:
https://www.fritz-kahn.com/de/project/der-mensch-als-industriepalast/
Söder-Zitat:
https://www.tagesspiegel.de/politik/dramatische-coronalage-vier-wochen-vor-weihnachten-soeder-will-das-ganze-land-noch-staerker-herunterfahren/27842686.html
Literatur: Tristan Garcia: Das intensive Leben. Eine moderne
Obsession. Suhrkamp 2017 Mehr über den Podcast gibt‘s auch zu hören
bei ByteFM: https://www.byte.fm/sendungen/bytefm-magazin/ Weitere
Podcasts der ZEIT-Stiftung:
https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/
Akku ist leer« oder »Das hatte ich nicht auf dem Schirm«. Ist die
Vision der Band Kraftwerk aus dem Jahr 1978 wahr geworden, sind wir
längst Roboter geworden? Zumindest scheint die Fusion von Mensch
und Maschine viel weiter gediehen zu sein, als wir uns das damals
vorstellen konnten. Der Podcast geht der Frage nach, was den Körper
und die Technik wirklich verbindet. Gast: Prof. Dr. Cornelius
Borck, Studium der Medizin, Philosophie, Religionswissenschaften
und Medizingeschichte in Hamburg, Heidelberg und Berlin, Stationen
an der Universität Bielefeld, Max-Planck-Institut für
Wissenschaftsgeschichte sowie Bauhaus Universität Weimar, 2004 bis
2007 Joint Appointment am Department of Social Studies of Medicine
und am Department of Art History and Communication der McGill
University in Montreal, seit 2007 Leiter des Instituts für
Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu
Lübeck, seit Februar 2011 auch Sprecher des Zentrums für
Kulturwissenschaftliche Forschungen Lübeck (ZKFL). Host: Ralf
Schlüter, geb. 1968, lebt als Kulturjournalist in Berlin. Seine
Jugend verbrachte er zu etwa gleichen Teilen in Plattenläden,
Buchhandlungen und Museen, immer schon mit Hang zur Querverbindung:
eine Zeile von Bob Dylan brachte ihn auf den Dichter Ezra Pound,
ein Patti-Smith-Plattencover auf die zeitgenössische amerikanische
Fotografie. Während seines Literaturstudiums im Berlin der 90er
schrieb er für den deutschen Rolling Stone und die Berliner Zeitung
nicht nur über Musik. Von 2006 bis 2020 war er Stellvertretender
Chefredakteur des Kunstmagazins Art. Seit 2013 moderierte er die
Sendung Art Mixtape beim Webradio ByteFM. Seit dem 16. Juni 2021
läuft sein Podcast »Ulysses lesen«, der sich mit dem berühmten
Roman von James Joyce beschäftigt. Im Podcast Zeitgeister erkundet
Schlüter, von der Musik ausgehend, den Kosmos der Gegenwartskultur
noch einmal neu: auf der Suche nach übersehenen Details und
unerzählten Geschichten. Shownotes: Kraftwerk, »Die Roboter« Video:
https://www.youtube.com/watch?v=0hoa9tXnZX8 Spiegel-Artikel über
Fritz Kahn:
https://www.spiegel.de/geschichte/koerper-erklaerer-fritz-kahn-a-946748.html
Plakat & Seite von Fritz Kahn:
https://www.fritz-kahn.com/de/project/der-mensch-als-industriepalast/
Söder-Zitat:
https://www.tagesspiegel.de/politik/dramatische-coronalage-vier-wochen-vor-weihnachten-soeder-will-das-ganze-land-noch-staerker-herunterfahren/27842686.html
Literatur: Tristan Garcia: Das intensive Leben. Eine moderne
Obsession. Suhrkamp 2017 Mehr über den Podcast gibt‘s auch zu hören
bei ByteFM: https://www.byte.fm/sendungen/bytefm-magazin/ Weitere
Podcasts der ZEIT-Stiftung:
https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/
Weitere Episoden
1 Stunde 29 Minuten
vor 3 Monaten
1 Stunde 3 Minuten
vor 11 Monaten
43 Minuten
vor 11 Monaten
56 Minuten
vor 11 Monaten
In Podcasts werben
Kommentare (0)