Muss die Lebensmittel-Ampel Pflicht werden?

Muss die Lebensmittel-Ampel Pflicht werden?

Der Ständerat hat am Dienstag praktisch ohne Gegenstimme eine Motion angenommen, die ins Gesetz schreiben will, dass der Nutri-Score für Lebensmittelhersteller freiwillig bleibt. Das sorgt für Unmut.
57 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Der Ständerat hat am Dienstag praktisch ohne Gegenstimme eine
Motion angenommen, die ins Gesetz schreiben will, dass der
Nutri-Score für Lebensmittelhersteller freiwillig bleibt. Das sorgt
für Unmut. Die Lebensmittel-Ampel sei eine wichtige
Übersetzungshilfe für Konsumentinnen und Konsumenten und sollte für
verarbeitete Lebensmittel Pflicht werden, kritisieren
Konsumentenschützer. Nur so sei bei verarbeiteten Esswaren wie zum
Beispiel Fertigpizzen ein Vergleich zwischen verschiedenen
Produkten möglich. Käse-, Milch- und Saftproduzenten, Bauern sowie
die Lebensmittelbranche wehren sich gegen eine mögliche
obligatorische Einführung. Die Ampel werde von den Konsumenten
nicht verstanden, so ein Argument. Der Nutri-Score führe in die
Irre. Hochverarbeitete Produkte mit vielen Ersatz- und
Zusatzstoffen schnitten zum Teil besser ab als Naturprodukte. Ist
der Nutri-Score ein hilfreiches Mittel gegen die Volkskrankheit
Übergewicht? Oder führt er in die Irre? Die Live-Sendung «Forum»
diskutiert mit Hörerinnen und Hörern und mit Gästen. * Sara
Stalder, Geschäftsleiterin der Stiftung für Konsumentenschutz *
Marcel Kreber, Geschäftsführer des Dachverbands der Getränkebranche
Schweiz Moderation und Redaktion: Yvonne Hafner

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: