CRE088 Python und PyPy
Der analytische Interpreter-Generator PyPy setzt auf Python als
Universalsprache
1 Stunde 36 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 16 Jahren
In dieser Ausgabe von Chaosradio Express geht es in die technischen
Details eines speziellen Projektes in der Welt der
Programmiersprachen und Compiler: PyPy. Im Gespräch mit Tim
Pritlove erörtert Holger Krekel Hintergründe zur Programmierung in
Python und die Motivation zum Start des PyPy-Projektes. Zunächst
widmet sich die Sendung der Programmiersprache Python selbst und
erläutert verschiedene Konzepte und Konventionen der
Programmierung. Hier kommen unter anderem zur Sprache: direkte
Evaluation, die spezielle Syntax von Python unter Verwendung von
Einrückung anstatt von Trennzeichen, der Einsatz von
Regressionstest in der Programmierung, Kooperatives Programmierung
in einem Projekt mit Sprints und Modulen, Namespaces, die
verfügbaren Python-Interpreter und -Laufzeitumgebungen,
Einsatzmöglichkeiten und Stärken von Python, populäre Bibliotheken,
Projekte und Organisationen, die Python verwenden. Im zweiten Teil
konzentriert sich das Gespräch auf PyPy. Hier werden erläutert: wie
es zu dem Projekt kam und welche Ziele es verfolgt, wie man einem
Programm dadurch analysiert, in dem man ihm zur Laufzeit dabei
zuschaut, wie es ausgeführt wird, wie man daraus einen Übersetzter
in beliebige Zielplattformen generiert, die automatische Erzeugung
von Just-In-Compilern, die Low Level Virtual Machine (LLVM),
EU-Förderung für das PyPy-Projekt und mögliche Anwendungen für PyPy
in der Zukunft.
Details eines speziellen Projektes in der Welt der
Programmiersprachen und Compiler: PyPy. Im Gespräch mit Tim
Pritlove erörtert Holger Krekel Hintergründe zur Programmierung in
Python und die Motivation zum Start des PyPy-Projektes. Zunächst
widmet sich die Sendung der Programmiersprache Python selbst und
erläutert verschiedene Konzepte und Konventionen der
Programmierung. Hier kommen unter anderem zur Sprache: direkte
Evaluation, die spezielle Syntax von Python unter Verwendung von
Einrückung anstatt von Trennzeichen, der Einsatz von
Regressionstest in der Programmierung, Kooperatives Programmierung
in einem Projekt mit Sprints und Modulen, Namespaces, die
verfügbaren Python-Interpreter und -Laufzeitumgebungen,
Einsatzmöglichkeiten und Stärken von Python, populäre Bibliotheken,
Projekte und Organisationen, die Python verwenden. Im zweiten Teil
konzentriert sich das Gespräch auf PyPy. Hier werden erläutert: wie
es zu dem Projekt kam und welche Ziele es verfolgt, wie man einem
Programm dadurch analysiert, in dem man ihm zur Laufzeit dabei
zuschaut, wie es ausgeführt wird, wie man daraus einen Übersetzter
in beliebige Zielplattformen generiert, die automatische Erzeugung
von Just-In-Compilern, die Low Level Virtual Machine (LLVM),
EU-Förderung für das PyPy-Projekt und mögliche Anwendungen für PyPy
in der Zukunft.
Weitere Episoden
2 Stunden 47 Minuten
vor 2 Jahren
1 Stunde 55 Minuten
vor 2 Jahren
2 Stunden 7 Minuten
vor 3 Jahren
5 Minuten
vor 3 Jahren
3 Stunden 37 Minuten
vor 3 Jahren
In Podcasts werben
Kommentare (0)