Ausflug in die Psychiatrie

Ausflug in die Psychiatrie

Es ist ein drückend heißer Sommer in New York, als Autor Michael Greenberg mit seiner Tochter in die Psychiatrie fährt. Die 15jährige Sally benimmt sich auffällig, aber vielleicht hat sie mit Party-Drogen experimentiert.
42 Minuten
Podcast
Podcaster
East Read West Literatur Podcast - Westliche (Fach-)Literatur für östliche Therapeuten

Beschreibung

vor 3 Jahren
Es ist ein drückend heißer Sommer in New York, als Autor Michael
Greenberg mit seiner Tochter in die Psychiatrie fährt. Die
15jährige Sally benimmt sich auffällig, aber vielleicht hat sie mit
Party-Drogen experimentiert. An diese Erklärung klammert sich
Greenberg. Ungläubig nimmt er die Diagnose einer psychiatrischen
Störung auf. Mit einer schonungslosen Offenheit und großer
Feinfühligkeit beschreibt Greenberg, wie er und seine Familie die
nächsten Wochen und Monate den Alltag mit Sally in der Psychiatrie.
Der Aufenthaltsraum wird zur "Piazza", auf der sie sich zum
Picknick treffen. Greenberg schildert seine Verzweiflung, Sally
unter dem Einfluss der stark beruhigenden Medikamente nicht mehr
erreichen zu können. Sie nennt ihn nicht mehr "Daddy", sondern
"father". Er erlebt Schuldgefühle - auch bei Sallys Bruder und
Großmutter. Scham gegenüber der Nachbarin. Und vor allem schreibt
er über die ausdauernde, geduldige und verzweifelte Liebe eines
Vaters, die ihn an die eigenen Grenzen bringt. "Der Tag, an dem
meine Tochter verrückt wurde" ist anrührend und sehr gut erzählt.
Als Schriftsteller Greenberg weiß Greenberg, wie man eine gute
Geschichte erzählt. Es gibt darin auch komische und alltäglich
verrückte Szenen. Zugleich öffnet sein Buch die Augen für die
Situation von Eltern und Angehörigen, deren Kind eine Psychose
entwickelt. Auf der Suche nach Ursachen hat Greenberg auch die
Fachliteratur konsultiert. Er will verstehen, wie es dazu hat
kommen können und was in seiner Tochter vorgeht. Das geht soweit,
dass er im Selbstversucht die volle Dosis ihrer Medikamente
einnimmt. Als Therapeutinnen und Therapeuten gibt uns das Buch
einen sehr lesenswerten Einblick in die Gefühlswelt eines
betroffenen Vaters. Psychiater auf dem Motorrad Wie kein anderer
hat Oliver Sacks mit seinen populärwissenschaftlichen Büchern über
psychiatrische Patient:innen vielen Menschen die Augen geöffnet.
Sein Fokus liegt dabei vor allem auf Fehlfunktionen des Gehirns,
die zu seltsamen Erscheinungen führen. Etwa, dass ein Mann seine
Frau mit einem Hut verwechselt. So der Titel einer Sammlung von
Fallbeispielen, die viele Menschen weltweit anrührte. Und
mindestens ebenso viele schrieben Sacks, sie hätten in seinen
Bücher zum ersten Mal von ihrem eigenen Leiden gelesen, das sie
bisher aus Scham verschwiegen hätten. Aus seiner "wilden Phase" in
Californien, wo Sacks sein Medizinstudium abschloss, sind Sacks
Sinnestäuschungen aus eigener Erfahrung bekannt. Er war einige
Jahre von Amphetaminen abhängig und hätte sich als junger Facharzt
mit seiner Sucht fast zugrunde gerichtet. In seiner Autobiografie
"On the move" berichtet er, dass einige der Fallgeschichten seine
eigenen Erfahrungen in verfremdeter Weise berichten. Sacks, der aus
einer britisch-jüdischen Ärztefamilie stammt, ist begabt. Als
junger Mann ist er einsam. Seine Homosexualität kann er nicht
ausleben. Als Ausgleich zum Klinikalltag fährt er mit dem Motorrad
weite Strecken, quer durch Amerika. Nach einem fehlgeschlagenen
Versuch in der Forschung entdeckt er schließlich seine Berufung in
der Psychiatrie und Neurologie, als er mit Patient:innen arbeitet,
die die europäische Schlafkrankheit überlebt haben. Seit Jahren
leben sie in einem Dämmerzustand. Vergessen von der Gesellschaft
und beinahe auch von ihren Familien. Greenberg holt diese Menschen
wenigens Zeitweise ins Leben zurück. Er filmt sie und schreibt über
sie. Das ist er Anfang einer ganzen Reihe populärwissenschaftlicher
Bücher, die ihn berühmt gemacht haben. Sein Blick auf das
Individuum ist aus unserer Sicht vorbildlich für eine menschliche
Psychiatrie. Zugleich eröffnen uns Sacks Bücher den Blick für die
Wunder des Gehirns, die oft erst sichtbar werden, wenn es nicht
optimal funktioniert. Links Podcast Radikales Selbst-Mitgefühl
(Tara Brach, Chris Germer) Film "Awakenings" von Oliver Sacks über
die Überlebenden der Schlafkrankheit
https://www.youtube.com/embed/4H9ul7pqezs

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Heps
Neverland
15
15
:
: