
#37 Cloud Native Entwicklung | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt
23 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Jahren
Cloud Native stellt für immer mehr Unternehmen eine ernsthafte
Alternative zu herkömmlichen On-Premise-Lösungen dar. Die Vorteile
liegen auf der Hand. Mit einer Cloud Native Architektur gelingt
schnelle Skalierbarkeit gepaart mit der cloudtypischen hohen
Ausfallsicherheit. Darüber hinaus erhält man dank eines effizienten
Controllings einen größeren Gestaltungsspielraum. Im Gegensatz zu
einem Rechenzentrum kann der Kunde wesentlich genauer abrechnen. In
der Cloud ist nachvollziehbar, wieviel ein individuelles Produkt an
Ressourcen wirklich kostet. Redundanzen sind schnell sichtbar und
lassen sich dementsprechend schnell beseitigen. Damit der Wechsel
von der Serverfarm in die Cloud auch mit der gesamten Bandbreite
wie etwa Infrastructure as Code gelingt, ist ein Kulturwandel
nötig. Wie genau so ein Wechsel funktioniert, welche weiteren
Vorteile dabei entstehen und was überhaupt Cloud native ist,
diskutiert Pascal Reddig, Leiter Competence Center Google Cloud bei
adesso mit den Software Engineers Joel Voß und Andreas Beckmann.
Alternative zu herkömmlichen On-Premise-Lösungen dar. Die Vorteile
liegen auf der Hand. Mit einer Cloud Native Architektur gelingt
schnelle Skalierbarkeit gepaart mit der cloudtypischen hohen
Ausfallsicherheit. Darüber hinaus erhält man dank eines effizienten
Controllings einen größeren Gestaltungsspielraum. Im Gegensatz zu
einem Rechenzentrum kann der Kunde wesentlich genauer abrechnen. In
der Cloud ist nachvollziehbar, wieviel ein individuelles Produkt an
Ressourcen wirklich kostet. Redundanzen sind schnell sichtbar und
lassen sich dementsprechend schnell beseitigen. Damit der Wechsel
von der Serverfarm in die Cloud auch mit der gesamten Bandbreite
wie etwa Infrastructure as Code gelingt, ist ein Kulturwandel
nötig. Wie genau so ein Wechsel funktioniert, welche weiteren
Vorteile dabei entstehen und was überhaupt Cloud native ist,
diskutiert Pascal Reddig, Leiter Competence Center Google Cloud bei
adesso mit den Software Engineers Joel Voß und Andreas Beckmann.
Weitere Episoden




26 Minuten
vor 2 Monaten
In Podcasts werben
Kommentare (0)