"Do häs doch kee Platz füe Buchping" - Diplomatisch beleidigen auf Rheinisch

"Do häs doch kee Platz füe Buchping" - Diplomatisch beleidigen auf Rheinisch

In Folge 32 von "So geht Rheinisch" erklärt Jörg Manhold, wie man das Aussehen des Gegenüber auf diplomatisch fundierte und vor allem rheinische Art kommentieren kann, ohne die guten Umgangsformen zu vernachlässigen
25 Minuten
Podcast
Podcaster
ein General-Anzeiger-Podcast von und mit Jörg Manhold (seit 2020) und Peter Honnen (2019)

Beschreibung

vor 4 Jahren
Jeder Mensch, der Wert auf gute Umgangsformen legt, weiß, dass man
das Aussehen des Gegenübers nicht kommentieren sollte. Jedenfalls
nicht in der direkten Ansprache. Wer aber dennoch ein offenes Wort
seinen Mitmenschen gegenüber pflegen möchte, der kann sich auf das
Feld der diplomatisch fundierten Bewertungen verlegen. Der Dialekt
bietet da eine ganze Fülle von Möglichkeiten. In dieser Episode
unseres Podcasts zur rheinischen Alltagssprache befassen wir uns
darum unter anderem mit der schönen Redensart: "Do häs doch kee
Platz füe Buchping". Außerdem verrät GA-Regionalressortleiter Jörg
Manhold 100 Worte für DAS rheinische Gericht Puttes.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: