Vun nix kütt nix - Vom Fleiß im Allgemeinen und im Rheinischen

Vun nix kütt nix - Vom Fleiß im Allgemeinen und im Rheinischen

In Folge 27 erläutert Jörg Manhold wieder einige typisch rheinische Sprichwörter und geht auch auf den charakteristischen Singsang der rheinischen Mundart ein.
23 Minuten
Podcast
Podcaster
ein General-Anzeiger-Podcast von und mit Jörg Manhold (seit 2020) und Peter Honnen (2019)

Beschreibung

vor 4 Jahren
Warum haben so viele rheinische Redensarten etwas mit Tieren oder
Pflanzen zu tun? Warum werden wir Rheinländer auch als solche
erkannt, wenn wir meinen, feinstes Hochdeutsch zu sprechen? In
Folge 27 unseres Podcasts zur rheinischen Alltagssprache erläutert
Jörg Manhold, Leiter des Regionalressorts beim GA, wieder einige
rheinische Sprichwörter und Charakteristiken der rheinischen
Muttersproch. Es geht um den Fleiß im Allgemeinen und speziell im
Rheinischen. Außerdem gibt's noch ein Rezept für ein klassisch
rheinisches Gericht: den Hirringsstipp oder Heringsstipp. es geht
um den Fleiß im allgemeinen Behölp ess unge de ärm Lück, Vun nix
kütt nix All Leeder losse sisch net flöte Rezept Hirringsstipp

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: