Folge 5: "Jacinta, wie singt ein Chor ohne Noten?"
41 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Jahren
„Nicht nur der Chor muss Spaß haben, auch der Chorleiter muss Spaß
haben“, sagt Jacinta und lacht. Die Kirchenmusikerin,
Musikpädagogin und Chorleiterin, ist begeisterte Ethnopädagogin und
liebt es, ihre Chöre mit Methoden und Übungen herauszufordern, sie
sie befähigen, auch frei und ohne Noten zu singen. Warum sie das so
fasziniert und welche Auswirkungen das Singen ohne Noten auf die
Performance eines Chores haben kann, erzählt sie in der neuen Folge
des Chor.Leben Podcasts. Sie erklärt, was Solmisation ist,
berichtet von der Magie von Ethnocamps und teilt einige Methoden,
mit denen sie in ihren aktuellen Chorprojekten arbeitet. Darunter
ist auch ein neugegründeter Jugendchor im Rahmen des Projektes
Together!Chor.Leben, den Jacinta in einer Schule mit Jugendlichen
sehr unterschiedlicher Herkunft aufbaut. Wie das gemeinsame Singen
zur Verständigung beiträgt, und wie sie Herausforderungen gemeinsam
mit der Gruppe angeht, das alles erfahrt ihr von Jacinta. Sie ist
der 5. Gast im Chor.Leben Podcast vom Projekt re:mix – Jugend singt
und mischt sich ein, und spricht mit Katrin von mediale pfade über
ihre musikalischen Herzensthemen. Nicht nur das, die beiden singen
sogar zusammen – eine Premiere im Chor.Leben Podcast. Gesammelte
Tipps und Tricks zum leichteren Auswendiglernen Das Lied erstmal
ohne Text nur auf Silben singen (z.B. na na) Das Lied mit so viel
Text wie möglich singen, den Rest auf Silben Den Text gemeinsam
sprechen Den Text als Spickzettel in der Hand behalten, bis er
überflüssig wird Den Text auf ein Flipchart schreiben Nur noch die
Anfangsworte jeder Zeile auf das Flipchart schreiben Den Song mit
mp3 Player/Handy in der Probe aufnehmen und im Auto oder zuhause
abspielen und mitsingen Übe-CDs erstellen, auf denen jede einzelne
Stimme zu hören ist Das Lied häufiger wiederholen Feste Termine
setzen, an denen die Notenmappen zu bleiben Ein Stück zunächst grob
ohne Noten erarbeiten (z.B. per Call and Response), später zum
Feinschliff dann die Noten austeilen Ausdrücklich Fehler zulassen!
Nicht meckern, wenn es noch nicht sofort klappt Ein bis zwei
SängerInnen pro Stimme dürfen die Noten zunächst noch behalten. An
ihnen können sich die anderen orientieren, bis die Noten ganz weg
gelegt werden Andere Chöre beobachten und die Wirkung des Vortrags
auf sich selbst beobachten: mit Noten/ohne Noten Links:
https://jacintapereira.com/ Empfohlene Literatur / Infos:
Ethno-Kanons 1:
https://www.helbling-verlag.de/?pagename=product&product=C5410CD
Kodaly-Methode: https://www.musik-athome.at/kodaly-methode/
Guidonische Hand: https://dewiki.de/Lexikon/Guidonische_Hand
Ethnocamps: https://ethno.world/ethno/germany/
haben“, sagt Jacinta und lacht. Die Kirchenmusikerin,
Musikpädagogin und Chorleiterin, ist begeisterte Ethnopädagogin und
liebt es, ihre Chöre mit Methoden und Übungen herauszufordern, sie
sie befähigen, auch frei und ohne Noten zu singen. Warum sie das so
fasziniert und welche Auswirkungen das Singen ohne Noten auf die
Performance eines Chores haben kann, erzählt sie in der neuen Folge
des Chor.Leben Podcasts. Sie erklärt, was Solmisation ist,
berichtet von der Magie von Ethnocamps und teilt einige Methoden,
mit denen sie in ihren aktuellen Chorprojekten arbeitet. Darunter
ist auch ein neugegründeter Jugendchor im Rahmen des Projektes
Together!Chor.Leben, den Jacinta in einer Schule mit Jugendlichen
sehr unterschiedlicher Herkunft aufbaut. Wie das gemeinsame Singen
zur Verständigung beiträgt, und wie sie Herausforderungen gemeinsam
mit der Gruppe angeht, das alles erfahrt ihr von Jacinta. Sie ist
der 5. Gast im Chor.Leben Podcast vom Projekt re:mix – Jugend singt
und mischt sich ein, und spricht mit Katrin von mediale pfade über
ihre musikalischen Herzensthemen. Nicht nur das, die beiden singen
sogar zusammen – eine Premiere im Chor.Leben Podcast. Gesammelte
Tipps und Tricks zum leichteren Auswendiglernen Das Lied erstmal
ohne Text nur auf Silben singen (z.B. na na) Das Lied mit so viel
Text wie möglich singen, den Rest auf Silben Den Text gemeinsam
sprechen Den Text als Spickzettel in der Hand behalten, bis er
überflüssig wird Den Text auf ein Flipchart schreiben Nur noch die
Anfangsworte jeder Zeile auf das Flipchart schreiben Den Song mit
mp3 Player/Handy in der Probe aufnehmen und im Auto oder zuhause
abspielen und mitsingen Übe-CDs erstellen, auf denen jede einzelne
Stimme zu hören ist Das Lied häufiger wiederholen Feste Termine
setzen, an denen die Notenmappen zu bleiben Ein Stück zunächst grob
ohne Noten erarbeiten (z.B. per Call and Response), später zum
Feinschliff dann die Noten austeilen Ausdrücklich Fehler zulassen!
Nicht meckern, wenn es noch nicht sofort klappt Ein bis zwei
SängerInnen pro Stimme dürfen die Noten zunächst noch behalten. An
ihnen können sich die anderen orientieren, bis die Noten ganz weg
gelegt werden Andere Chöre beobachten und die Wirkung des Vortrags
auf sich selbst beobachten: mit Noten/ohne Noten Links:
https://jacintapereira.com/ Empfohlene Literatur / Infos:
Ethno-Kanons 1:
https://www.helbling-verlag.de/?pagename=product&product=C5410CD
Kodaly-Methode: https://www.musik-athome.at/kodaly-methode/
Guidonische Hand: https://dewiki.de/Lexikon/Guidonische_Hand
Ethnocamps: https://ethno.world/ethno/germany/
Weitere Episoden
51 Minuten
vor 7 Monaten
46 Minuten
vor 7 Monaten
54 Minuten
vor 7 Monaten
20 Minuten
vor 2 Jahren
35 Minuten
vor 2 Jahren
In Podcasts werben
Kommentare (0)