
Blaue Riesensterne: Nimm Zwei!
Blaue Riesen sind weder Waschmittel noch Süßigkeit. Tatsächlich
verdanken wir diesen gigantisch großen Sternen nicht nur
Supernova-Explosionen am Himmel, sondern unser aller Leben. Und
wenn sie im Doppelpack vorkommen, dann wird es erst richtig
spannend!
60 Minuten
Podcast
Podcaster
Astronomie und Geologie: Wahre Geschichten zwischen Weltall und Erde
Beschreibung
vor 2 Jahren
Sterne gibt es entweder im Miniaturformat: Von Roten Zwergen über
die uns vertrauten sonnenähnlichen Sterne bis zu den geradezu
überdimensionierten Gesellen: Blaue Riesen. Sie können einige
hundert Mal so groß wie die Sonne sein. Zu einem Besuch wird
abgeraten: In ihrer Umgebung geht es hoch her. Und doch haben wir
den Blauen Riesen eine ganze Menge zu verdanken: den Kohlenstoff,
aus dem das Leben besteht oder den Sauerstoff, den wir in jedem
Moment atmen. Ohne Blaue Riesen gäbe es uns wahrscheinlich nicht.
Doch Blaue Riesen sind nicht nur recht selten, sondern es gibt sie
auch nur für relativ kurze Zeit: Die Kernfusion in ihrem Innern
hält nur wenige Millionen Jahre durch, bevor Blaue Riesen als
Supernova explodieren. Und dann ist da auch noch die Tatsache, dass
gerade diese riesigen Sterne üblicherweise nicht allein vorkommen,
sondern fast immer einen Begleitstern haben. Und wenn der auch ein
Blauer Riese ist, dann wird es richtig spannend! In dieser Folge
von AstroGeo erzählt Franzi die Geschichte der massereichsten
Sterne im Universum: wie sie aussehen, warum ihre Entwicklung so
spannend ist und was wir ihnen zu verdanken haben – vor allem, wenn
sie im Doppelpack vorkommen. Plus Beobachtungstipps, wo und wie ihr
selbst Blaue Riesen sehen könnt.
die uns vertrauten sonnenähnlichen Sterne bis zu den geradezu
überdimensionierten Gesellen: Blaue Riesen. Sie können einige
hundert Mal so groß wie die Sonne sein. Zu einem Besuch wird
abgeraten: In ihrer Umgebung geht es hoch her. Und doch haben wir
den Blauen Riesen eine ganze Menge zu verdanken: den Kohlenstoff,
aus dem das Leben besteht oder den Sauerstoff, den wir in jedem
Moment atmen. Ohne Blaue Riesen gäbe es uns wahrscheinlich nicht.
Doch Blaue Riesen sind nicht nur recht selten, sondern es gibt sie
auch nur für relativ kurze Zeit: Die Kernfusion in ihrem Innern
hält nur wenige Millionen Jahre durch, bevor Blaue Riesen als
Supernova explodieren. Und dann ist da auch noch die Tatsache, dass
gerade diese riesigen Sterne üblicherweise nicht allein vorkommen,
sondern fast immer einen Begleitstern haben. Und wenn der auch ein
Blauer Riese ist, dann wird es richtig spannend! In dieser Folge
von AstroGeo erzählt Franzi die Geschichte der massereichsten
Sterne im Universum: wie sie aussehen, warum ihre Entwicklung so
spannend ist und was wir ihnen zu verdanken haben – vor allem, wenn
sie im Doppelpack vorkommen. Plus Beobachtungstipps, wo und wie ihr
selbst Blaue Riesen sehen könnt.
Weitere Episoden

1 Stunde 22 Minuten
vor 1 Woche

59 Minuten
vor 3 Wochen

1 Stunde 13 Minuten
vor 1 Monat

1 Stunde 7 Minuten
vor 2 Monaten

55 Minuten
vor 2 Monaten
In Podcasts werben

"Blaue Riesensterne: Nimm Zwei!"
"AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie"
15
15
00:00
00:00
"Blaue Riesensterne: Nimm Zwei!"
"AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie"
Kommentare (0)