Mensch und Medizin: Berechnung der Anzahl der Corona-Toten und Risiken der modRNA-Therapie

Mensch und Medizin: Berechnung der Anzahl der Corona-Toten und Risiken der modRNA-Therapie

Willkommen bei der ersten Sendung der neuen wöchentlichen Sendereihe „Mensch und Medizin“. Sie soll das ganze Spektrum ärztlicher Fragestellungen abdecken: von einzelnen Krankheitsbildern über wirtschaftliche und organisatorische Aspekte in...
52 Minuten
Podcast
Podcaster
Das wöchentliche Fachmagazin (Erstsendung jeweils mittwochs um 10:05 Uhr, Wdh. um 16:05 Uhr und 21:05 Uhr sowie donnerstags um 15:05 Uhr) widmet sich dem wohl brisantesten Thema unserer Gegenwart: der Gesundheitspolitik und ihrer Indienstnahme durch...

Beschreibung

vor 1 Jahr
Willkommen bei der ersten Sendung der neuen wöchentlichen
Sendereihe „Mensch und Medizin“. Sie soll das ganze Spektrum
ärztlicher Fragestellungen abdecken: von einzelnen
Krankheitsbildern über wirtschaftliche und organisatorische Aspekte
in Krankenhäusern und Praxen bis hin zu politischen und rechtlichen
Problemen. Im Einstiegsgespräch erläutern Corinna Zigerli und Dr.
Gunter Frank das Konzept der Sendung und geben einen Ausblick auf
das Themenspektrum. Danach werden zwei verschiedene Aspekte der
„Corona-Pandemie“ beleuchtet: Der Gesundheitsökonom, Infektiologe
und Internist Prof. Dr. Matthias Schrappe legt dar, wie schwierig
es ist, die Anzahl der an Corona verstorbenen Menschen aus den
vorhandenen Daten exakt zu ermitteln. Abschließend sprechen wir mit
Herrn Prof. Dr. Henrik Ullrich, Facharzt für Diagnostische
Radiologie, über das Therapieprinzip der modRNA und die
wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den Risiken der modRNA-Therapie.
Ein kurzer Nachrichtenblock informiert über Neuigkeiten aus der
Welt der Medizin.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: