#40: Wie setze ich KI sinnvoll im Unterricht ein, Bernhard Gmeiner?

#40: Wie setze ich KI sinnvoll im Unterricht ein, Bernhard Gmeiner?

32 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Wie kann ich KI als Lehrperson sinnvoll nutzen und im Unterricht
einsetzen? Wie kann ich junge Menschen motivieren, trotz KI noch
selbst zu denken? Wie lehre ich den Umgang mit KI, ohne Expert*in
zu sein? Diese Fragen hat uns Anna, eine Lehrerin aus Wien
gestellt. Wir beantworten sie gemeinsam mit Bernhard Gmeiner. Er
unterrichtet Englisch, Geografie und Wirtschaftliche Bildung an
einer AHS – und hat sich, insbesondere seit dem Launch von
ChatGPT Expertise zu KI im Schulalltag aufgebaut.


Nutzliche Tools von Bernhard: Diffit: Aus
Originaltexten werden differenzierte Lernressourcen erstellt, je
nach Klassenstufe und Sprache.DeepL Write: Ein Tool zum
Paraphrasieren und Finden besserer Formulierungen.QuillBot:
Ähnlich wie DeepL Write, dient zur Textparaphrasierung und
Verbesserung von Formulierungen.Copilot: Eine Chatbot-Alternative
von Microsoft, basierend auf GPT-4, kostenfrei verfügbar.Fobizz:
Eine Online-Fortbildungsplattform für Lehrkräfte.MagicSchoolAI:
Sammlung verschiedener, kreativer Tools in einer sehr
benutzerfreundlichen Oberfläche.Gamechanger KI:
www.bernhardgmeiner.com/gamechangerki/


Du unterrichtest selbst, bist Elternteil oder Schüler*in
undstehst vor einer Herausforderung im Schulalltag? Dann sende
deine Frage als Sprachnachricht per Whatsapp an +43 676 8 401
36-394 oder per E-Mail an podcast@oebv.at.



Kommentare (0)

Abonnenten

"#40: Wie setze ich KI sinnvoll im Unterricht ein, Bernhard Gmeiner?"
"#klassezwanzigzukunft"