
Unbeliebt, aber wichtig? Wieso wir uns dehnen sollten
Mit dem richtigen Dehnen bleiben wir beweglich, man kann aber auch
einiges falsch machen
21 Minuten
Podcast
Podcaster
Der STANDARD-Podcast zum Glücklichwerden
Beschreibung
vor 3 Jahren
Dehnen würde in Österreich wohl keinen Beliebtheitswettbewerb
gewinnen. Einige wenige lieben es, der Rest spult vor dem Sport
maximal ein liebloses Pflichtprogramm herunter. Dabei würde uns
regelmäßiges Dehnen gut tun – es dient als Gegengift zum dauernden
Sitzen und hält uns auch bis ins Alter beweglich. Das sagt auch der
Sportwissenschafter Andreas Konrad, der das Dehnen an der Uni Graz
erforscht. Konrad erklärt in der neuen Folge von "Besser leben"
unter anderem, wie lange man für dauerhafte Verbesserungen
stretchen muss und warum wir durch das Dehnen beweglicher werden.
Außerdem vermittelt er in der Streitfrage des statischen vs.
dynamischen Dehnens – gerade beim Aufwärmen vor dem Sport ist das
entscheidend.
gewinnen. Einige wenige lieben es, der Rest spult vor dem Sport
maximal ein liebloses Pflichtprogramm herunter. Dabei würde uns
regelmäßiges Dehnen gut tun – es dient als Gegengift zum dauernden
Sitzen und hält uns auch bis ins Alter beweglich. Das sagt auch der
Sportwissenschafter Andreas Konrad, der das Dehnen an der Uni Graz
erforscht. Konrad erklärt in der neuen Folge von "Besser leben"
unter anderem, wie lange man für dauerhafte Verbesserungen
stretchen muss und warum wir durch das Dehnen beweglicher werden.
Außerdem vermittelt er in der Streitfrage des statischen vs.
dynamischen Dehnens – gerade beim Aufwärmen vor dem Sport ist das
entscheidend.
Weitere Episoden

31 Minuten
vor 1 Tag

29 Minuten
vor 1 Woche

19 Minuten
vor 2 Wochen

26 Minuten
vor 3 Wochen

27 Minuten
vor 4 Wochen
In Podcasts werben
Abonnenten

Wien

Dannenberg ((Elbe)

Babensham

Wien

Wien

Wien
"Unbeliebt, aber wichtig? Wieso wir uns dehnen sollten"
"Besser leben"
Kommentare (0)