
Podcast
Podcaster
mit Moritz Leon Tostmann
Beschreibung
vor 4 Jahren
1976, vier Jahre vor seinem Tod, erschien mit "Haben oder Sein" das
neben der "Kunst des Liebens" berühmteste und bedeutendste Buch
Erich Fromms. In seiner Darstellung steht die Existenzweise des
Habens für die Übel der gegenwärtigen Zivilisation, die des Seins
für die Möglichkeit eines erfüllten, nicht entfremdeten Lebens. Der
Mensch, der nicht mehr vom Haben, sondern vom Sein bestimmt wird,
kommt zu sich selbst, entfaltet eine innere Aktivität, die nicht
mit purer Geschäftigkeit zu verwechseln ist, und kann seine
menschlichen Fähigkeiten wirklich produktiv einsetzen. Dieser
konkrete Auszug beschäftigt sich mit "Haben und Sein in der
alltäglichen Erfahrung" oder genauer mit den Themen: Lernen,
Erinnern, Miteinander sprechen, Lesen, Autorität ausüben, Wissen
und Lieben.
neben der "Kunst des Liebens" berühmteste und bedeutendste Buch
Erich Fromms. In seiner Darstellung steht die Existenzweise des
Habens für die Übel der gegenwärtigen Zivilisation, die des Seins
für die Möglichkeit eines erfüllten, nicht entfremdeten Lebens. Der
Mensch, der nicht mehr vom Haben, sondern vom Sein bestimmt wird,
kommt zu sich selbst, entfaltet eine innere Aktivität, die nicht
mit purer Geschäftigkeit zu verwechseln ist, und kann seine
menschlichen Fähigkeiten wirklich produktiv einsetzen. Dieser
konkrete Auszug beschäftigt sich mit "Haben und Sein in der
alltäglichen Erfahrung" oder genauer mit den Themen: Lernen,
Erinnern, Miteinander sprechen, Lesen, Autorität ausüben, Wissen
und Lieben.
Weitere Episoden

36 Minuten
vor 4 Jahren

24 Minuten
vor 4 Jahren

38 Minuten
vor 4 Jahren

58 Minuten
vor 4 Jahren

38 Minuten
vor 4 Jahren
In Podcasts werben
Abonnenten

Stuhr
""Haben oder Sein" von Erich Fromm"
"Leseminuten"
Kommentare (0)