
#2 - Der Oriente-Mythos
46 Minuten
Podcast
Podcaster
Dein Podcast für kubanische Musik
Beschreibung
vor 2 Jahren
„Der Son kommt aus Oriente.“ Das ist wohl die häufigste Erzählung
über den Ursprung des Vorläufers von Timba und Salsa. Aber, wie
viel ist wirklich dran? Was können wir überhaupt über die Musik
aus dem Osten Kubas im 19. Jahrhundert wissen? Wann wurden die
ersten Sones eigentlich aufgenommen? Und was hat das mit der
Familie Valera Miranda zu tun? Das klären wir in dieser Folge.
Musikbeispiele in dieser Folge:
Bsp. 1: Septeto Santiaguero, „Santiago es la cuna“, La Chismosa,
Intuition Records 2001.
Bsp. 2: La Familia Valera-Miranda, „La Chumbambá“, Antología
integral del son. Bases históricas con la familia Valera-Miranda
recopiladas por Danilo Orozco, Virgin Records 1999.
Bsp. 3: Sexteto Oriental, „Papá montero”, vmtl. Victor Records
1918
Literaturempfehlungen:
Orozco, Danilo, „Nexos globales desde la música cubana con
rejuegos de Son y No son“, in: Boletín Música. Revista de música
latinoamericana y caribeña 38 (2014), S. 17–94.
Rodríguez Ruidíaz, Armando, Los géneros de la música popular
cubana. Su origen y evolución, 2019.
(www.academia.edu/48929241/Los_géneros_de_la_música_cubana_Su_origen_y_evolución
)
Weitere Episoden

49 Minuten
vor 1 Jahr

1 Stunde 8 Minuten
vor 1 Jahr

57 Minuten
vor 1 Jahr

42 Minuten
vor 1 Jahr

48 Minuten
vor 1 Jahr
In Podcasts werben
Abonnenten
"#2 - Der Oriente-Mythos"
"Tanzpause"
Kommentare (0)