
zBG03: „Das Jugendzentrum gab es nicht geschenkt“
23 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Im Januar 1974 eröffnete das Jugendzentrum in Gütersloh - nach
einer jahrelangen Suche nach geeigneten Räumen für Jugendliche,
die nicht (oder nicht nur) die Freizeitangebote der
Kirchengemeinden wahrnehmen, sondern sich einfach so im
Stadtzentrum treffen wollten.
Warum urbanes Leben soziokulturelle Zentren braucht, über die
Durchsetzung der offenen Jugendarbeit in Blankenhagen und
schnelle Lösungen, die dann 30 Jahre lang Provisorium bleiben -
in der dritten Folge der Reihe: zBGütersloh (zBG03) berichtet Tim
Zumloh aus seiner Forschung zur Geschichte des Gütersloher
Jugendzentrums und zur Rolle von Jugendzentren in der
zeithistorischen Stadtforschung.
Die in der Folge genannte Literatur ist:
Matthias Frese, Thomas Küster und Malte Thießen (Hg.), Varianten
des Wandels. Die Region in der jüngsten Zeitgeschichte 1970-2020.
(Forschungen zur Regionalgeschichte, Bd. 89), Paderborn 2023.
Zeitzeug*innen können sich gerne melden bei Tim Zumloh:
Tim.Zumloh[at]lwl.org
Weitere Episoden

35 Minuten
vor 1 Tag

44 Minuten
vor 2 Wochen

67 Sekunden
vor 3 Wochen

37 Minuten
vor 1 Monat

22 Minuten
vor 4 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten

"zBG03: „Das Jugendzentrum gab es nicht geschenkt“"
"Regionalgeschichte auf die Ohren"
15
15
00:00
00:00
"zBG03: „Das Jugendzentrum gab es nicht geschenkt“"
"Regionalgeschichte auf die Ohren"
Kommentare (0)