27 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 19 Klo sagt nein
1 Stunde 52 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Es hat etwas gedauert, doch jetzt sind unsere drei Freunde endlich
wieder vereint und stürzen sich gemeinsam ins nächste Dale-venture.
Und zur Überraschung aller scheint es trotz der Rückkehr zu den
Banditen auf einmal Hoffnung für unsere Egomanen-Welt zu geben.
Denn Dale postuliert in diesem Kapitel in einer spektakulären 180°
Wende, dass wir im Kern alle gut sind. Doch ... der Computer sagt
leider nein! Eine weitere wichtige und vor allem moralische
Instanz, die wir diese Folge kennenlernen, sind Mütter. Und diese
"verehrenswürdigen Wesen" eignen sich ganz hervorragend als
Manipulationsargument und guilttripping-Waffe. Darüber hinaus
diskutieren die Mädels Spitznamen (& Kompetenz), die Auflösung
von Klo's cognitiver Dissonanz und Kims Foto-Trauma. Und egal, ob
Ihr wisst, warum gepresste Orangen gesünder sind als die Frucht
selbst, bleibt brennend! #absolutlyandunconditionally #edleMotive
#imKerngut #meinerMuttergefälltesnicht #motherdoesntlikeit
#mothersaysno Empfehlungen:
https://www.hirnmythen.de/2018/07/93-der-kommunikation-ist-nonverbal/
https://open.spotify.com/episode/0zYP0OQovJDeaCiqIuSUY4?si=cn61lLwLQ_-4p1dM49hLxg
Literatur: Zum Verhältnis verbaler und nonverbaler Kommunikation -
dieser Artikel greift den in der Folge erwähnten Mythos einer
exakten Prozentzahl zum Anteil nonverbaler Kommunikation auf und
unternimmt einen seriösen Versuch, hier aufzuklären: Jackob, N.,
Petersen, T. & Roessing, T. (2008). Strukturen der Wirkung von
Rhetorik.Ein Experiment zum Wirkungsverhältnis von Text, Betonung
und Körpersprache. Publizistik 53, 215–230. Aus der
Zusammenfassung: "Ein solcher Mythos ist beispielsweise die
sogenannte 'Kommunikationspyramide': Es zeigt sich, dass erstens
die Wahrnehmung der Rede nicht immer von nonverbaler Betonung
profitiert und dass zweitens der Inhalt die wahrgenommene
Überzeugungskraft und Wirkungsstruktur der Rede, abgebildet in den
RTR-Kurven, determiniert." Noch mehr zum Mythos: Lapakko, David.
(2007) “Communication is 93% nonverbal: An urban legend
proliferates.” Communication and Theater Association of Minnesota
Journal 34.1. Zu den Auswirkungen von erhöhtem Selbst-Fokus (z.B.
durch Sehen des eigenen Spiegelbilds) auf Verhalten: Edward Diener,
Mark Wallbom (1976). Effects of self-awareness on antinormative
behavior, Journal of Research in Personality 10/1, 107-111. Zum
Nachlesen zur Theory X Theory Y:
https://www.bwl-lexikon.de/wiki/x-y-theorie/
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Theory_X_and_Theory_Y
https://www.oxfordbibliographies.com/display/document/obo-9780199846740/obo-9780199846740-0078.xml
wieder vereint und stürzen sich gemeinsam ins nächste Dale-venture.
Und zur Überraschung aller scheint es trotz der Rückkehr zu den
Banditen auf einmal Hoffnung für unsere Egomanen-Welt zu geben.
Denn Dale postuliert in diesem Kapitel in einer spektakulären 180°
Wende, dass wir im Kern alle gut sind. Doch ... der Computer sagt
leider nein! Eine weitere wichtige und vor allem moralische
Instanz, die wir diese Folge kennenlernen, sind Mütter. Und diese
"verehrenswürdigen Wesen" eignen sich ganz hervorragend als
Manipulationsargument und guilttripping-Waffe. Darüber hinaus
diskutieren die Mädels Spitznamen (& Kompetenz), die Auflösung
von Klo's cognitiver Dissonanz und Kims Foto-Trauma. Und egal, ob
Ihr wisst, warum gepresste Orangen gesünder sind als die Frucht
selbst, bleibt brennend! #absolutlyandunconditionally #edleMotive
#imKerngut #meinerMuttergefälltesnicht #motherdoesntlikeit
#mothersaysno Empfehlungen:
https://www.hirnmythen.de/2018/07/93-der-kommunikation-ist-nonverbal/
https://open.spotify.com/episode/0zYP0OQovJDeaCiqIuSUY4?si=cn61lLwLQ_-4p1dM49hLxg
Literatur: Zum Verhältnis verbaler und nonverbaler Kommunikation -
dieser Artikel greift den in der Folge erwähnten Mythos einer
exakten Prozentzahl zum Anteil nonverbaler Kommunikation auf und
unternimmt einen seriösen Versuch, hier aufzuklären: Jackob, N.,
Petersen, T. & Roessing, T. (2008). Strukturen der Wirkung von
Rhetorik.Ein Experiment zum Wirkungsverhältnis von Text, Betonung
und Körpersprache. Publizistik 53, 215–230. Aus der
Zusammenfassung: "Ein solcher Mythos ist beispielsweise die
sogenannte 'Kommunikationspyramide': Es zeigt sich, dass erstens
die Wahrnehmung der Rede nicht immer von nonverbaler Betonung
profitiert und dass zweitens der Inhalt die wahrgenommene
Überzeugungskraft und Wirkungsstruktur der Rede, abgebildet in den
RTR-Kurven, determiniert." Noch mehr zum Mythos: Lapakko, David.
(2007) “Communication is 93% nonverbal: An urban legend
proliferates.” Communication and Theater Association of Minnesota
Journal 34.1. Zu den Auswirkungen von erhöhtem Selbst-Fokus (z.B.
durch Sehen des eigenen Spiegelbilds) auf Verhalten: Edward Diener,
Mark Wallbom (1976). Effects of self-awareness on antinormative
behavior, Journal of Research in Personality 10/1, 107-111. Zum
Nachlesen zur Theory X Theory Y:
https://www.bwl-lexikon.de/wiki/x-y-theorie/
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Theory_X_and_Theory_Y
https://www.oxfordbibliographies.com/display/document/obo-9780199846740/obo-9780199846740-0078.xml
Weitere Episoden
1 Stunde 53 Minuten
vor 2 Monaten
2 Stunden 30 Minuten
vor 9 Monaten
1 Stunde 22 Minuten
vor 11 Monaten
3 Stunden 15 Minuten
vor 1 Jahr
1 Stunde 3 Minuten
vor 1 Jahr
In Podcasts werben
Kommentare (0)