
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Jahren
Erinnern Sie sich noch an das Frühjahr 2020?
Sozialwissenschaftler_innen haben sich kurz nach Beginn der
Covid-19-Pandemie auch hier in Deutschland einmal umgehört: Welche
Sorgen und Eindrücke schilderten Einzelne (Pflegefachkräfte,
Manager_innen usw.) damals? Welche (Selbst-)erzählung hatten sie?
Und welche politischen, ökonomischen und sozialen Risiken trieben
sie besonders um? Mit den Soziologinnen Martina Hasenfratz und
Sarah Lenz sprechen wir darüber, wie Menschen in Deutschland die
hervorgebrachten subjektiven und kollektiven Risiken wahrgenommen
und bearbeitet haben.
Sozialwissenschaftler_innen haben sich kurz nach Beginn der
Covid-19-Pandemie auch hier in Deutschland einmal umgehört: Welche
Sorgen und Eindrücke schilderten Einzelne (Pflegefachkräfte,
Manager_innen usw.) damals? Welche (Selbst-)erzählung hatten sie?
Und welche politischen, ökonomischen und sozialen Risiken trieben
sie besonders um? Mit den Soziologinnen Martina Hasenfratz und
Sarah Lenz sprechen wir darüber, wie Menschen in Deutschland die
hervorgebrachten subjektiven und kollektiven Risiken wahrgenommen
und bearbeitet haben.
Weitere Episoden

46 Minuten
vor 2 Jahren

38 Minuten
vor 2 Jahren

39 Minuten
vor 3 Jahren

34 Minuten
vor 3 Jahren

34 Minuten
vor 3 Jahren
In Podcasts werben
Abonnenten

Hamburg
"#004 Gesellschaft als Risiko"
"Campus Chat – Wissenschaft im Gespräch"
Kommentare (0)