Westliche Wellen - Auf den Spuren von Radio Free Europe | Teil 1

Westliche Wellen - Auf den Spuren von Radio Free Europe | Teil 1

29 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Wenn ihr in München in den Englischen Garten geht und nicht links
zum Chinesischen Turm sondern rechts abbiegt, steht ein großes
weißes Gebäude vor euch, was nicht wirklich besonders ausschaut.
Viele Studierende wissen gar nicht, dass sie in einem historisch
wertvollen Gebäude die Bücher wälzen. Heute ein langweiliges
weißes Gebäude was von einer naja nicht ganz so freundlichen
Bibliothekarin bewacht wird war damals ein Hochsicherheitstrakt.
Hier sind früher Agenten ein und aus gegangen und auch ein
Anschlag wurde auf das Gebäude verübt. Außerdem wurden
Mitarbeitende im James Bond Style ins Jenseits befördert. Aber
was war denn jetzt in dem Gebäude? Ein Radiosender! Was denkt ihr
euch jetzt? Wieso wird denn ein Radiosender so krass beschützt?
Der spielt doch nur die Charts und unterhält Menschen mit
unnötigen Geschichten, während sie im Stau stehen. Tja, dieser
Radiosender nicht. Dieser Radiosender hat es nämlich echt in
sich. Wir sprechen von RADIO FREE EUROPE oder auch kurz RFE.


Wir nehmen euch mit auf Spurensuche. Uns interessiert: Wer hat in
diesem Haus gearbeitet? Was ist in der Zeit von 1950 bis 1995 in
München beim RFE passiert? Und warum wollten manche Menschen um
jeden Preis verhindern, dass dieser Radiosender weitersendet? In
der erste Folge beleuchten wir die Entstehung des Radiosenders
und sprechen mit dem ehemaligen Redakteur und Sprecher der
polnischen Abteilung des RFE Marcin Idzinski. 

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: