101. # 101 Wie kannst du der Lawinengefahr begegnen? - Sascha Geipel

101. # 101 Wie kannst du der Lawinengefahr begegnen? - Sascha Geipel

16 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

101. # 101 Wie kannst du der Lawinengefahr begegnen? - Sascha
Geipel - Wenn du im winterlichen Hochgebirge unterwegs sein
willst, solltest du wissen, welche unterschiedlichen Lawinen
auftreten können. Ein Überblick über Lawinenarten und deren
Gefahren kannst du dir hier aneignen. Denn durch die Art, warum
und wie die Lawinen runterdonnern, lassen sie sich voneinander
unterscheiden. Im Lawinenlagebericht wird
aufgeführt, welche Lawinenart aktuell zu erwarten ist. Nur wenn
du die Unterscheidung dieser verschiedenen Lawinenarten kennst,
kannst du den Lagebericht verstehen und die richtigen
Konsequenzen für deine Praxis ziehen.


Welche vier Lawinenarten gibt es?


Einige Unterschiede springen sozusagen direkt ins Auge: Lawinen
können punktförmig oder linienförmig anbrechen. Sie können von
dir als Mensch ausgelöst werden oder spontan abgehen, also ohne
menschliches Zutun. Der Schnee kann nass oder trocken sein. Wenn
Lawinen große Fallhöhen zurücklegen, können sie sich mit Luft
durchmischen und sich zu so genannten Staublawinen entwickeln,
die Geschwindigkeiten von 80 Stundenkilometern und mehr
erreichen. Wenn sie Verkehrswege und Orte verschütten, werden sie
als Katastrophenlawinen bezeichnet. Anhand solcher Merkmale
kannst du Lawinen im Nachhinein beschreiben und einordnen. Die
UNESCO hat sogar eine internationale Lawinenklassifikation
erarbeitet, die für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die
Begrifflichkeiten standardisiert.


Für uns als Bergsportler im winterlichen Gelände ist aber der
Vorausblick viel wichtiger: Wo können was für Lawinen abgehen,
wie groß ist die Gefahr, wie kannst du sie vermeiden? Für diesen
wesentlichen Teil der winterlichen Tourenplanung, die
Lawinenbeurteilung, ist es hilfreicher, die Lawinen nach ihrem
Anbruch-Mechanismus zu unterscheiden. Der
Lawinenlagebericht informiert, welche Lawinen
mit welchem Anbruch-Mechanismus zu erwarten sind (z.B. spontane
Schneebrettlawinen). Mit dieser Information kannst du dir als
Bergsteiger oder Bergsteigerin im Gelände die Frage stellen, wo
es Gefahrenstellen gibt, an denen die Voraussetzungen für den
aktuell relevanten Anbruch-Mechanismus gegeben sind. Nach diesem
Anbruch-Mechanismus kannst du Lawinen in vier
Arten unterscheiden: Schneebrett-, Nassschnee-,
Gleitschnee- und Lockerschneelawinen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: