
anerkennen – Johann Honnens
13 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Jahren
In den Sozialwissenschaften hat sich die Bedeutung von ,anerkennen‘
seit gut zwei Jahrzehnten von einem normativen zu einem
analytischen Begriffsverständnis verlagert. Zwischenmenschliche
Anerkennungsakte werden inzwischen weniger auf eine gelungene oder
misslungene Wertschätzung bestehender Identitätseigenschaften,
sondern auf seine Ambivalenzen hin untersucht, u.a. auf zugleich
bestätigende wie identitätserzeugende Momente und auf dahinter
liegende gesellschaftliche Macht- bzw. Normierungsverhältnisse. Mit
dem Konzept der Sozioästhetischen Anerkennung erweitert der
vorliegende Beitrag die bestehende Diskussion und geht der Frage
nach, wie sich Anerkennungspraktiken unter Jugendlichen anhand von
Musikgeschmack vollziehen und welche Anerkennungstechniken
angewendet werden.
seit gut zwei Jahrzehnten von einem normativen zu einem
analytischen Begriffsverständnis verlagert. Zwischenmenschliche
Anerkennungsakte werden inzwischen weniger auf eine gelungene oder
misslungene Wertschätzung bestehender Identitätseigenschaften,
sondern auf seine Ambivalenzen hin untersucht, u.a. auf zugleich
bestätigende wie identitätserzeugende Momente und auf dahinter
liegende gesellschaftliche Macht- bzw. Normierungsverhältnisse. Mit
dem Konzept der Sozioästhetischen Anerkennung erweitert der
vorliegende Beitrag die bestehende Diskussion und geht der Frage
nach, wie sich Anerkennungspraktiken unter Jugendlichen anhand von
Musikgeschmack vollziehen und welche Anerkennungstechniken
angewendet werden.
Weitere Episoden

15 Minuten
vor 3 Jahren

12 Minuten
vor 3 Jahren

13 Minuten
vor 3 Jahren

13 Minuten
vor 3 Jahren

12 Minuten
vor 3 Jahren
In Podcasts werben
Abonnenten
"anerkennen – Johann Honnens"
" Das Wissen der Künste ist ein Verb "
Kommentare (0)