Schweizer Meme-Bubble 1/3: Mehr als lustige Bilder

Schweizer Meme-Bubble 1/3: Mehr als lustige Bilder

28 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Memes begegnen uns jeden Tag – in Form von Witzen, Redewendungen
oder eben lustigen Bildchen im Internet. In dieser Folge erklären
wir Memes so, dass sie auch deine Boomer-Eltern verstehen. Wir
reden über aktuelle Beispiele, die Geschichte der Memes und den
Unterschied von Memes und Internet-Memes. Wir sprechen mit den
Wissenschaftler*innen Julian Reidy und Joanna Nowotny, die das
Buch Memes – Formen und Folgen eines Internetphänomens
geschrieben haben.


Begriffe


Template: Eine Vorlage für Memes, denen man seine eigenen
Inhalte, meistens Texte, hinzufügen kann. Es gibt «meme
generator»-Websites und Apps wie Mematic, die bekannte Templates
bereitstellen.


OC: Original content. Inhalte (hier Memes), die von der Person
kreiert wurden, welche die Inhalte teilt. Es sind also nicht
Inhalte von anderen, die einfach geteilt werden.


Captions: Beschriftungen, die ein Meme begleiten.


Meme: Bei Richard Dawkins ist ein Meme eine «unit of cultural
transmission», z.B. ein Witz, eine Redewendung oder eine Idee.


Internet-Meme: Digitale Inhalte, die über das Internet geteilt,
dabei verändert und ergänzt werden, z.B. in Form von Bildern,
Texten oder in Form von Videos. Dadurch, dass Memes verändert
werden, unterscheiden sie sich von viralen Inhalten, die nur
geteilt werden. Internet-Memes sind oft humoristisch, müssen aber
nicht zwingend lustig sein. Der Ursprung eines Internet-Memes
lässt sich in vielen Fällen nicht zurückverfolgen.


Weiterführende Quellen


«The Selfish Gene», Richard Dawkins, Oxford University Press


«Memes – Formen und Folgen eines Internetphänomens», Joanna
Nowotny / Julian Reidy, Transcript Verlag


«Will Smith Slapping Chris Rock», knowyourmeme.com


«Batman Slapping Robin», knowyourmeme.com


«chnöitöif is just swissmeme for people who don’t shower
regularly», @chnoeitoeif_im_schissdraeck


«The feminine urge dr live-Standort zteile», @pouletbruschthirni


«The Ambivalent Internet: Mischief, Oddity, and Antagonism
Online», Whitney Philips, Ryan Milner


«Memes in Digital Culture», Limor Shifman, MIT Press. Deutsche
Ausgabe bei Edition Suhrkamp.


«Bot. Gespräch ohne Autor», Clemens J. Setz, Suhrkamp


«Defining and characterizing the concept of Internet Meme»,
Carlos Mauricio Castaño Díaz, University of Copenhagen


Credits


Moderation und Produktion: Claudia & Benedikt


Musik: Ricardo, Sunflower Music Group


Hast du Fragen, Kritik oder Lob für uns? Dann schreibe uns eine
E-Mail an redaktion@das-netz.ch.


Website: das-netz.ch


Instagram: @dasnetz_podcast


das Netz ist ein Projekt des Studiengangs Multimedia
Communication & Publishing der Hochschule der Künste Bern |
HKB.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: