SUMMER-BREAK SPECIAL: Mental Health - im Interview mit mir selbst #mentalhealth

SUMMER-BREAK SPECIAL: Mental Health - im Interview mit mir selbst #mentalhealth

28 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Depressionen, Therapie, psychische Erkrankungen - in unserer
heutigen (Arbeits-)welt und in Zeiten von Aufklärung über Social
Media & Co. sollte es doch längst schon Alltag sein, darüber zu
sprechen, oder?! Die Realität? Ja, sieht doch noch etwas anders
aus, was ich selbst, Johanna Mühlbeyer, bei der Aufnahme dieser
ungeplanten Podcast-Episode gemerkt habe. Ob Depression,
Anpassungsstörung oder Angststörung oder jegliche andere Art
psychischer Erkrankungen: Einerseits reden wir zum Glück etwas
offener darüber und jede:r kennt Jemanden, der in Therapie ist oder
Hilfe bräuchte. Aber andererseits liegt gerade im beruflichen
Kontext oft noch ein rotes Tuch darüber: Scham, Eingestehen von
Schwäche oder auch bei mir: Wie kann ich denn krank werden, wenn
ich mir doch meine Arbeit selbst ausgesucht habe. Das habe ich mir
selbst in allererste Linie eigentlich nicht so richtig erlaubt. Bis
ich dann vor ein paar Monaten merkte, dass es so nicht weitergeht.
Mir geht es einfach nicht gut - ich tue mir selbst einfach gerade
nicht gut und die Erkenntnis: Ich brauche dafür professionelle
Hilfe. Und unter anderem darum geht es in dieser impulsiv
entstandenen Podcast-Episode. Meine inneren (bescheuerten)
Glaubenssätze Ein kleiner Ausschnitt meines (Gedanken-)Weges der
letzten Monate Der Schritt in eine Therapie: Wie geht das
eigentlich? Mentale Erkrankungen in der Arbeitswelt: immer noch ein
(zu großes) Tabu und was für (alle) für Veränderung tun können
Warum Depression nicht immer Arbeitsunfähigkeit bedeutet und damit
ein Plädoyer ans frühzeitige Hilfe holen Mir geht es hier nicht um
mich: Mir geht es darum, Wissen & Sensibilisierung für mentale
Gesundheit zu schaffen. Aufzuklären und vielleicht auch ein wenig
Vorreiterin zu sein - nicht für Lob, sondern Ermutigung für andere,
nach Hilfe zu fragen oder/ und zu verdeutlichen: Es ist okay
offen(er) auch über ihre mentale Gesundheit sprechen: Es ist keine
Schwäche, sondern es zeugt von Stärke. Mehr (Fach)Wissen,
Hilfsangebote sowie Mental Health im Kontext von Unternehmen:
Wissen Weekly: „Depressionen: Warum werden wir psychisch krank?“:
https://open.spotify.com/episode/00cNVmgTKnfd2rAiwCc6CD?si=62e0b97294c541b1
Kurt Krömer liest sein Buch vor „Du darfst nicht alles glauben, was
Du denkst“:
https://open.spotify.com/intl-de/album/75cUKsGPzIZz1BuhuZWmoP?si=wYnwDi3TQ0umTJ-Y4Vibsg
„Psychisch krank im Job.“ – Broschüre, die Insights & Hilfe für
Unternehmen & Mitarbeitende liefert:
https://www.bkk-dachverband.de/fileadmin/user_upload/BKK_DV_Broschuere_Psychisch_krank_im_Job.pdf
Kostenfreies Infotelefon Depression, Wissen, Selbsttest und
(wohnortnahe) Adressen rund um das Thema Depression auf der
Webseite https://www.deutsche-depressionshilfe.de/ Der
Patientenservice 116 117: Bei Vermittlungscode „nein“ angeben und
dann die Kategorie „Psychoth. Sprechstunde für Erwachsene“ wählen 
Daten eintragen und Erst-Termin heraussuchen 
https://eterminservice.de/terminservice SCHREIBT MIR GERN EUER
FEEDBACK, EURE FRAGEN ODER EURE ERFAHRUNGEN PER MAIL
(johanna@equalate.de) ODER AUF LINKEDIN:
www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: