REINGEHÖRT #9: Tierwohl – Wie können wir das Leben unserer Nutztiere verbessern?

REINGEHÖRT #9: Tierwohl – Wie können wir das Leben unserer Nutztiere verbessern?

12 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

REINGEHÖRT ist die kurze Version unserer Podcast-Folge zum Thema
“Tierwohl – Wie können wir das Leben unserer Nutztiere
verbessern?”.


In wenigen Minuten bekommt ihr so einen Überblick über das Thema
und wenn ihr mehr wissen möchtet, könnt ihr euch zusätzlich die
komplette Folge hier anhören:
https://www.quer-feld-ein.blog/episodes/querfeldein-podcast-folge-9-tierwohl-wie-konnen-wir-das-leben-unserer-nutztiere-verbessern


Wir kümmern uns sehr fürsorglich um unsere Haustiere, achten auf
ihre Gesundheit, ihre Ernährung, geben ihnen regelmäßig Auslauf
usw. Warum kümmern wir uns nicht genauso liebevoll um die Tiere,
die wir später essen, wie Hühner, Schweine oder Kühe? Warum wird
das Wohlbefinden dieser Tiere noch zu oft vernachlässigt? Diese
Diskussion ist nicht neu – über „Tierwohl“ sprechen wir nicht
erst seit gestern, trotzdem gibt es hier noch viel Nachholbedarf.


Mit unserem heutigen Gast, Prof. Birger Puppe vom
Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN), sprechen wir unter
anderem darüber, was Tierwohl genau bedeutet, wie er als
Verhaltensbiologe herausfindet, ob es Tieren gut geht und
wie wir das Leben unserer Nutztiere verbessern können.


Mehr über das „Institut für Verhaltensphysiologie“ am FBN:
https://www.fbn-dummerstorf.de/institute/institut-fuer-verhaltensphysiologie/


Eine „Kuhtoilette“ als Beispiel für kognitive Umweltanreicherung:
https://ethologisch.de/toilettengang-bei-rindern/


Für Feedback und Anregungen schreibt uns an
querfeldein(at)zalf.de.


Für diese Episode haben wir den Sound “grunting pig farm.wav” von
virelilisoi, gefunden auf www.freesound.org, unverändert
verwendet.
https://freesound.org/people/virelilisoi/sounds/179111/
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/


Coverbild: FBN/Nordlicht

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: