![#32 Selbsterkenntnis. Werde, der Du wirklich bist.](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/315/2612420/s/625059019/32-selbsterkenntnis-werde-der-du-wirklich-bist.png)
#32 Selbsterkenntnis. Werde, der Du wirklich bist.
32 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Der Appell "Erkenne dich selbst!" am Eingang des Orakels von Delphi
gilt vielen Menschen bis heute als eine zentrale Lebensweisheit.
Sowohl in der Philosophie als auch in der Psychologie bildet die
richtige Selbsteinschätzung die entscheidende Basis für zentrale
Weichenstellungen für ein besseres Leben und den Schlüssel zur
eigenen Weiterentwicklung. Der Weg zur Selbsterkenntnis führt aber
keineswegs über grübelnde Gedankenschleifen und dauernde
Selbstzweifel. Vielmehr sollte die Reflexion über das Selbst und
die emotionale Identität konstruktiv und strukturiert stattfinden
und den Weg zur Entfaltung der identifizierten Stärken, Defizite,
Potentiale und Wünsche ebnen. In der neuen Episode von „Der Pudel
und der Kern“ diskutieren Albert und Jan die Methoden und das
Handwerkszeug für die Reise zu unserem facettenreichen inneren
Selbst. Außerdem geht es um die Frage, wie uns die Selbsterkenntnis
bei persönlichen Beziehungen und der Arbeit helfen kann, welche
Rolle Freunde bei der Suche nach der emotionalen Identität spielen
und wie wir familiäre Prägungen erkennen und ablegen können.
gilt vielen Menschen bis heute als eine zentrale Lebensweisheit.
Sowohl in der Philosophie als auch in der Psychologie bildet die
richtige Selbsteinschätzung die entscheidende Basis für zentrale
Weichenstellungen für ein besseres Leben und den Schlüssel zur
eigenen Weiterentwicklung. Der Weg zur Selbsterkenntnis führt aber
keineswegs über grübelnde Gedankenschleifen und dauernde
Selbstzweifel. Vielmehr sollte die Reflexion über das Selbst und
die emotionale Identität konstruktiv und strukturiert stattfinden
und den Weg zur Entfaltung der identifizierten Stärken, Defizite,
Potentiale und Wünsche ebnen. In der neuen Episode von „Der Pudel
und der Kern“ diskutieren Albert und Jan die Methoden und das
Handwerkszeug für die Reise zu unserem facettenreichen inneren
Selbst. Außerdem geht es um die Frage, wie uns die Selbsterkenntnis
bei persönlichen Beziehungen und der Arbeit helfen kann, welche
Rolle Freunde bei der Suche nach der emotionalen Identität spielen
und wie wir familiäre Prägungen erkennen und ablegen können.
Weitere Episoden
![#131 Glaubenssätze 2. Erkennen, reflektieren, verändern.](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/2612420/s/651586595/131-glaubenssaetze-2-erkennen-reflektieren-veraendern.png)
37 Minuten
vor 2 Tagen
![#130 Ikigai. Wofür es sich zu leben lohnt.](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/2612420/s/650933281/130-ikigai-wofuer-es-sich-zu-leben-lohnt.png)
32 Minuten
vor 1 Woche
![#129 Wu Wei. Die Kunst des Handelns durch Nichthandeln.](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/2612420/s/650521144/129-wu-wei-die-kunst-des-handelns-durch-nichthandeln.png)
36 Minuten
vor 2 Wochen
![#128 Zenon von Kition. Der erste Stoiker.](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/2612420/s/650185860/128-zenon-von-kition-der-erste-stoiker.png)
49 Minuten
vor 3 Wochen
![#127 Optimismus. Interview mit Michael Groß, Olympiasieger und Unternehmensberater.](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/2612420/s/649150292/127-optimismus-interview-mit-michael-gross-olympiasieger-und-unternehmensberater.png)
56 Minuten
vor 1 Monat
In Podcasts werben
Kommentare (0)