![Baufirma warnt: Brücken erneuern – sonst ist Rahmede überall](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/315/2615540/s/625092057/baufirma-warnt-bruecken-erneuern-sonst-ist-rahmede-ueberall.png)
Baufirma warnt: Brücken erneuern – sonst ist Rahmede überall
Ein Gespräch mit Bauunternehmer Jörg Kranz
34 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
„Wir haben einen enormen Sanierungsstau“, sagt Heitkamp-Chef Jörg
Kranz. In den vergangenen Jahrzehnten sei Deutschlands
Infrastruktur „kaputtgespart“ worden, kritisiert der Herner
Bauunternehmer. Heitkamp hat im Mai 2023 die marode
Rahmede-Talbrücke der A45 bei Lüdenscheid gesprengt. Kranz mahnt:
Mehrere Dutzend Brücken müssten Jahr für Jahr allein in
Nordrhein-Westfalen erneuert werden. „Das muss man auch schnell
tun, sonst haben wir Rahmede überall.“ Heitkamp hat sich auch auf
die Sanierung von ehemaligen Industrieflächen im Ruhrgebiet
spezialisiert. „Wir haben das halbe Ruhrgebiet umgebuddelt“,
erzählt Unternehmenschef Jörg Kranz und nennt als Beispiele das
frühere Opel-Gelände in Bochum und den Phoenix-See in Dortmund. Auf
alten Industrieflächen könne auch Platz für neue Wohnungen
entstehen. Aber es müsse „effizienter“ gebaut werden in
Deutschland. Es sei nicht hilfreich, die Häuser „immer dicker zu
bauen, immer mehr zu dämmen“.
Kranz. In den vergangenen Jahrzehnten sei Deutschlands
Infrastruktur „kaputtgespart“ worden, kritisiert der Herner
Bauunternehmer. Heitkamp hat im Mai 2023 die marode
Rahmede-Talbrücke der A45 bei Lüdenscheid gesprengt. Kranz mahnt:
Mehrere Dutzend Brücken müssten Jahr für Jahr allein in
Nordrhein-Westfalen erneuert werden. „Das muss man auch schnell
tun, sonst haben wir Rahmede überall.“ Heitkamp hat sich auch auf
die Sanierung von ehemaligen Industrieflächen im Ruhrgebiet
spezialisiert. „Wir haben das halbe Ruhrgebiet umgebuddelt“,
erzählt Unternehmenschef Jörg Kranz und nennt als Beispiele das
frühere Opel-Gelände in Bochum und den Phoenix-See in Dortmund. Auf
alten Industrieflächen könne auch Platz für neue Wohnungen
entstehen. Aber es müsse „effizienter“ gebaut werden in
Deutschland. Es sei nicht hilfreich, die Häuser „immer dicker zu
bauen, immer mehr zu dämmen“.
Weitere Episoden
![#5 Thyssenkrupp: So mischt die Politik in der Stahlkrise mit](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/2615540/s/672490037/5-thyssenkrupp-so-mischt-die-politik-in-der-stahlkrise-mit.png)
43 Minuten
vor 6 Tagen
![#4 Kampferprobt: Warum die Arbeiter von Thyssenkrupp so viel Macht haben](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/2615540/s/670974409/4-kampferprobt-warum-die-arbeiter-von-thyssenkrupp-so-viel-macht-haben.png)
39 Minuten
vor 1 Woche
![#3 Die Macht vom Hügel: Was die Eigner von Thyssenkrupp wollen](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/2615540/s/670974410/3-die-macht-vom-huegel-was-die-eigner-von-thyssenkrupp-wollen.png)
36 Minuten
vor 1 Woche
![#2 Das toxische Erbe der Thyssenkrupp-Chefs](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/2615540/s/667468827/2-das-toxische-erbe-der-thyssenkrupp-chefs.png)
37 Minuten
vor 2 Wochen
![#1 Brodelnder Machtkampf: Was ist los bei Thyssenkrupp?](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/2615540/s/667468826/1-brodelnder-machtkampf-was-ist-los-bei-thyssenkrupp.png)
35 Minuten
vor 2 Wochen
In Podcasts werben
Kommentare (0)