OMR #362 mit Xatar

OMR #362 mit Xatar

Musik-Macher Xatar über die Macht von Memes, das Köfte-Business und Startup-Beteiligungen
1 Stunde 21 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren
Spätestens als im vergangenen Jahr ein altes Interview von Xatar
viral geht, wird klar, wie sehr der Rapper und Label-Manager das
Spiel um Aufmerksamkeit innerhalb der Plattform-Ökonomie
beherrscht. Aus dem „Köftespieß-Meme“ wird erst ein einzelnes
Lokal, dann ein Franchise und in wenigen Tagen sollen verschiedene
Tiefkühl-Produkte im Einzelhandel erhältlich sein. Die Nachricht,
dass Star-Regisseur Fatih Akin das ereignisreiche Leben von Giwar
Hajabi verfilmen wird, ist der vorläufige Höhepunkt einer auch an
Tiefpunkten nicht armen, einmaligen Karriere. Im Podcast erzählt
Xatar, wie wichtig Memes und Tiktok für sein Business sind, wie er
mit seiner neuen Company G-Ventures in Unternehmen investiert und
wie er Künstler gezielt zu Unternehmern aufbaut. Alle Themen des
Podcasts mit Giwar „Xatar“ Hajabi im Überblick: So beschreibt sich
Xatar selber (ab 05:30) Diese Pläne hat er mit seinem neuen Label
„Goldmann Music“ (ab 06:30) Wie ein altes Video-Interview aus
seiner Zeit im Gefängnis zum Meme und Grundstein für ein
Köftespieß-Franchise wurde (ab 07:45) Wie sich seine
Gefängnisaufenthalte im Irak und in Deutschland unterschieden haben
(ab 05:50) Xatar über sein Elternhaus, das Aufwachsen in Bonn und
sein Verhältnis zu Geld (ab 10:05) In seiner Schulzeit hat er vor
allem Ausgrenzung erfahren. Ist er deshalb heute Künstler? (ab
12:10) Wie eine Schiesserei auf einem Konzert für die Teilnahme an
einem RTL2-Format gesorgt hat, die Xatar heute eher peinlich ist
(ab 14:35) Xatar darf nie wieder in die USA einreisen. Schuld: Eine
Party in der Playboy Mansion, ein Gefängnisaufenthalt und die
Flucht nach Mexiko (ab 17:00) Welche Rolle spielt der Xatars
Vergangenheit für seine Karriere? Und was ist für ihn echter
Deutsch-Rap? (ab 20:15) Viralität spielt für Xatars Entscheidungen
heute eine zentrale Rolle. Aber wie nachhaltig ist so erzielter
Erfolg? (ab 23:30) Die vor fünf Jahren von Xatar gelaunchte
Sisha-Tabak-Marke ist gefloppt. Weshalb? Und was hat er daraus
gelernt? (ab 27:30) Wie Xatar Künstler zu eigenen Brands und
Unternehmern aufbaut (ab 28:30) So relevant sind Video-Placements
für Xatar (ab 30:15) Welche verschiedenen Erlösströme haben Xatar
und seine Labels? (ab 33:05) So funktioniert die
Beteiligungsstrategie von G-Ventures (ab 34:00) Wie viele Menschen
arbeiten bei Xatars Labels? Immerhin hat er den kompletten
siebenstöckigen „Goldmann Tower“ in Köln gemietet. (ab 35:20) Rückt
bei all den Aktivitäten die Musik irgendwann in den Hintergrund?
(ab 37:20) Smoothies mit Köftespieß-Aufschrift? Über den „Beef“ mit
True Fruits (ab 38:50) Welche Rolle spielt Humor für die Marke
Xatar? Und wie gezielt nutzt er die Potenziale von Memes wirklich?
(ab 40:00) Welche Plattformen sind für Xatar und seine Labels am
wichtigsten? (ab 43:05) Glaubt Xatar an einen langfristigen Erfolg
von Clubhouse? (ab 45:00) Über die Relevanz von Spotify und die
Macht von Playlists (ab 47:10) Deshalb hat Xatar sein aktuelles
Album „Hrrr“ genannt. Weshalb taucht es aber nicht in den
Album-Charts auf? (ab 50:15) Kann sich Xatar vorstellen, Investoren
an Bord zu holen? (ab 54:30) Diese Palette an Tiefkühl-Produkten
soll ab Mitte März im Einzelhandel verkauft werden (ab 57:00) Xatar
hat eine abgeschlossene Ausbildung zum IT-Assistenten (ab 59:40) So
kam es dazu, dass Fatih Akin Xatars Leben verfilmen wird (ab
01:04:30) Ist Xatar politisch? (ab 01:10:40) Wo sieht sich Xatar in
fünf bis zehn Jahren? (ab 01:14:05) Welche Pläne hat Xatar noch mit
seinem eigenen Podcast, dem „Pobidcast“? (ab 01:18:10)

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: