![NEWS: Das Eiffelturmexperiment: Neue Erkenntnisse zur Knochenfestigkeit bei Osteoporose](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/315/37310/s/625227656/news-das-eiffelturmexperiment-neue-erkenntnisse-zur-knochenfestigkeit-bei-osteoporose.png)
NEWS: Das Eiffelturmexperiment: Neue Erkenntnisse zur Knochenfestigkeit bei Osteoporose
3 Minuten
Podcast
Podcaster
News, Interviews und wissenschaftliche Fachvorträge für Ärzte aus dem Billrothhaus der Gesellschaft der Ärzte in Wien
Beschreibung
vor 15 Jahren
Bisher dachte man, dass die trabekuläre Struktur der Spongiosa für
die Festigkeit des Knochens verantwortlich ist. So erklärte man
auch Beispiele in der Architektur oder Technik, wobei der Knochen
als Modell dazu diente (z.B. der Eiffelturm). Wenn man aber die
Knochenfestigkeit am Femurknochen misst, nachdem die Spongiosa
entfernt wurde, erkennt man sehr klar, dass nicht die Spongiosa,
sondern die Kortikalis für die Knochenfestigkeit
hauptverantwortlich ist.
Univ. Prof. Dr. Gerold Holzer von der Univ. Klinik für Orthopädie
in Wien berichtet in den Billrothhaus News über die von ihm
durchgeführten Experimente, die ein neues Kapitel für die
Osteoporosediagnostik und -therapie einläuten. Die Ergebnisse
wurden ausführlich in der Märzausgabe des Journal of Bone and
Mineral Research veröffentlicht und waren am 22.04. Thema einer
Wissenschaftlichen Sitzung der Gesellschaft der Ärzte.
die Festigkeit des Knochens verantwortlich ist. So erklärte man
auch Beispiele in der Architektur oder Technik, wobei der Knochen
als Modell dazu diente (z.B. der Eiffelturm). Wenn man aber die
Knochenfestigkeit am Femurknochen misst, nachdem die Spongiosa
entfernt wurde, erkennt man sehr klar, dass nicht die Spongiosa,
sondern die Kortikalis für die Knochenfestigkeit
hauptverantwortlich ist.
Univ. Prof. Dr. Gerold Holzer von der Univ. Klinik für Orthopädie
in Wien berichtet in den Billrothhaus News über die von ihm
durchgeführten Experimente, die ein neues Kapitel für die
Osteoporosediagnostik und -therapie einläuten. Die Ergebnisse
wurden ausführlich in der Märzausgabe des Journal of Bone and
Mineral Research veröffentlicht und waren am 22.04. Thema einer
Wissenschaftlichen Sitzung der Gesellschaft der Ärzte.
Weitere Episoden
![Neues Betreuungsangebot bei hohem Brustkrebsrisiko](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/37310/s/625226909/neues-betreuungsangebot-bei-hohem-brustkrebsrisiko.png)
4 Minuten
vor 12 Jahren
![Schönheitschirurgie am Prüfstand!](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/37310/s/625226916/schoenheitschirurgie-am-pruefstand.png)
5 Minuten
vor 12 Jahren
![Fehlerhafte Hüftprothesen - Experten fordern verpflichtendes Prothesen-Register für Österreich](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/37310/s/625226928/fehlerhafte-hueftprothesen-experten-fordern-verpflichtendes-prothesen-register-fuer-oesterreich.png)
3 Minuten
vor 13 Jahren
![Vorhofflimmern - ESC Guidelines 2010: die wichtigsten Neuerungen](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/37310/s/625226935/vorhofflimmern-esc-guidelines-2010-die-wichtigsten-neuerungen.png)
22 Minuten
vor 13 Jahren
![Neue periphere Behandlungen des neuropathischen Schmerzes](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/37310/s/625226939/neue-periphere-behandlungen-des-neuropathischen-schmerzes.png)
21 Minuten
vor 14 Jahren
In Podcasts werben
Kommentare (0)