#54.1) Wozu braucht es Spielepsycholog:innen, Jessica Kathmann & Benjamin Strobel?

#54.1) Wozu braucht es Spielepsycholog:innen, Jessica Kathmann & Benjamin Strobel?

31 Minuten

Beschreibung

vor 6 Monaten
Jessica Kathmann (MSc) & Dr. Benjamin Strobel vermitteln
psychologische Theorie und Ergebnisse empirischer Forschung
anwendbar an (angehende) Spieleentwickler:innen und Menschen, die
sich für die Wissenschaft hinter digitalen Spielen interessieren.
In dieser Folge erfahrt Ihr, was das Podcastprojekt "Behind the
Screens" ist und wie es dazu kam, was Jessica und Ben in den
vergangenen 6 Jahren bei ihrer Arbeit gelernt haben, was die
Teammitglieder an welchen Hochschulen lehren, wie
Wissenschaftskommunikation in der Spieleentwicklung gelingen kann,
wie UX Design helfen kann, Psychologie in die Anwendung zu bringen
sowie warum die Welt anders ist als wir sie als Menschen
wahrnehmen. === Weiterführende Links === Die vom Behind the
Screens-Ben erwähnte Folge zu UX Design, bei der der Spielsinn-Ben
zu Gast war (E081), erscheint am 7. Dezember 2023 auf
https://behind-the-screens.de/ und den gängigen
Podcast-Plattformen. === Was denkt Ihr, wo im Bereich Games
brauchen wir noch eine bessere Vermittlung zwischen Wissenschaft
und Praxis? Tausch Dich gern auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Discord⁠⁠⁠⁠⁠ mit der
spielsinnlichen Community aus. Hast Du Fragen, Anmerkungen oder
Ideen? Jegliches Feedback erreicht uns natürlich auch via E-Mail,
Social Media oder Sprachnachricht. Alle Links zum Podcast gibt's
unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠linktr.ee/spielsinn

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: