#16) Erzählung im Spiel [mit Fabian Bhatti von der studentischen Spieleinitiative USK57, Uni Siegen]

#16) Erzählung im Spiel [mit Fabian Bhatti von der studentischen Spieleinitiative USK57, Uni Siegen]

1 Stunde 32 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren
Über ludonarrative Dissonanz, Environmental Storytelling und
allgemein Erzählung im Spiel sprechen wir mit Käsekuchenliebhaber
und "Medien und Gesellschaft"-Student Fabian Bhatti. Menschen
lieben Geschichten. Wir erzählen sie uns auf verschiedene Weisen
und vielleicht sogar schon als wir noch in Höhlen lebten. In
Geschichten finden wir uns wieder, wir lernen aus ihnen.
Sogenanntes “Storytelling” ist auch als Methode in Bereichen wie
Wissensvermittlung, Rhetorik und Marketing zu finden. In
Gamification-Kontexten werden wir durch Geschichten zum Handeln
motiviert. Und wenn wir Spiele spielen, tauchen wir zumeist in
komplexe, virtuelle Welten ein, in denen wir “selbst” Geschichten
erleben; oftmals in ganz anderen Maßstäben als es im eigenen Leben
denkbar wäre. Mal folgen wir einem vorgegebenen Pfad, mal bestimmen
wir selbst, wohin die Reise unseres Avatars geht. Mal verschmelzen
wir mit der Spielwelt, mal reißen uns Unstimmigkeiten aus dem
Spiel... === Shownotes === Hier geht's zu Bens
Weihnachtsspiel-Adventskalender: twitch.tv/thurlynox === Wie
wichtig ist Euch die Erzählung in Spielen? Wann haben Euch Handlung
und Spielwelt total begeistert? Diskutiert gern mit uns und der
Spielsinn-Zuhörerschaft auf unserem Discord-Server. === Um auf dem
Laufenden zu bleiben, folgt uns einfach auf der Podcast-Plattform
Eurer Wahl oder auf Social Media (Facebook, Instagram, Twitter).
Diverse Links sind auch zu finden unter:
linktr.ee/spielsinn.podcast. Fragen und Anregungen könnt Ihr uns
natürlich auch auf klassischem Weg per E-Mail an
spielsinn.podcast@gmail.com zukommen lassen. Über jegliche
Bewertungen & Feedback freuen wir uns sehr.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: