#13) Design for Playfulness: Spielen im Alltag

#13) Design for Playfulness: Spielen im Alltag

1 Stunde 16 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

Anhand des Papers “Technology for Situated and Emergent Play: A
Bridging Concept and Design Agenda” von Altarriba Bertran et al.
stellen wir uns in dieser Folge die Frage, wie spielerische
Elemente geschickt im Alltag integriert werden können.


Dabei sprechen wir u.a. über “Street Pong”, “Drift-Tischen” und
Museums-Installationen. Wolltet Ihr auch schon immer einmal
wissen was ein “Drift-Tisch” ist? Oder wie sich alt eingefahrene
Alltagspraktiken schon durch kleine Design-Interventionen
spannender gestalten lassen?


Hört rein und erfahrt wie solche Interventionen im Alltag
aussehen können.


=== Inhalt (Sprungmarken in mm:ss):


ab 00:00 - Einleitung

ab 03:19 - Zur Methodik

ab 04:05 - Verwandte Arbeiten

ab 15:06 - Bei(spiele) aus dem Alltag

ab 42:53 - Design Features und Implikationen

ab 55:46 - Reflektion des Papers

ab 64:05 - Bonus: Weitere (Bei)spiele aus dem Alltag

ab 72:12 - Fazit & Abmoderation



=== Anmerkungen & Weiterführende Links gibt's in den
Shownotes unter bit.ly/SpielsinnF13N


=== Ihr habt Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über Eure
Mail an spielsinn.podcast@gmail.com oder Rückmeldung per
Feedback-Formular


=== Diskutiert auch gern mit uns auf Facebook, Instagram, Twitter
oder YouTube und erzählt uns von Euren Erfahrungen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: