#12) The Blue Shell Experience – Teil II: Engage-ability, oder wie uns Mario Kart motiviert

#12) The Blue Shell Experience – Teil II: Engage-ability, oder wie uns Mario Kart motiviert

1 Stunde 31 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

Game User Experience umfasst sämtliche Erfahrungen, die wir vor
allem während des Spielens erleben: Von der Wahrnehmung von
Objekten in der Spielwelt über das Zurechtfinden in Menüs, dem
Verständnis von Symbolen im User Interface. Wie wir mit dem Spiel
interagieren und über Zusammenhänge im Spielgeschehen nachdenken
bis hin zu Aspekten von Motivation, Immersion und
Schwierigkeitsgrad sowie Gefühlen, die wir beim oder auch nach
dem Spielen empfinden.


Wenn Spiele irritieren, sich unnatürlich anfühlen oder einfach
keinen „Spaß machen“, läuft meist etwas mit der User Experience
(UX) falsch. UX ist komplex und oft ist es nicht einfach, die
richtigen Ursachen für gefundene Probleme zu diagnostizieren. Ein
Mangel an UX Spezialisten kann vor allem in kleineren und
mittleren Entwicklungsteams erschwerend hinzukommen. Laut Celia
Hodent geht User Experience jeden in der Entwicklung etwas an.
Daher hat die Psychologin und Game UX Referentin (ehemals tätig
für Fortnite von Epic Games) ein Framework konzipiert, bei der
Brücken zwischen verschiedenen Perspektiven gefunden werden
sollen, um durch eine gemeinsame Teamsprache die User Experience
zu verbessern. Dabei unterscheidet sie zwischen zwei
grundlegenden Komponenten: Usability und Engage-ability.


- Im zweiten Teil der Doppelfolge diskutieren wir die 3 Säulen
von Engage-ability in Spielen anhand von allerlei Beispielen in
Mario Kart 8 Deluxe (Nintendo 2017). Auf welche Art & Weisen
schafft es das Spiel, uns zu motivieren? Welche Rolle spielen
Emotionen und Aspekte des Spielfluss’ (Game Flow) dabei? Zudem
analysieren wir u.a. anhand des Octalysis Frameworks (siehe Folge
#5) ungenutzte Potenziale von Aspekten, die wir gern in
zukünftigen Mario Kart Spielen sehen würden. Außerdem erfahrt
ihr, was es mit der „Blue Shell Experience“ auf sich hat...


Sprungmarken & Shownotes folgen später.


=== Ihr habt Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über Eure
Mail an spielsinn.podcast@gmail.com oder Rückmeldung per
Feedback-Formular


=== Diskutiert auch gern mit uns auf Facebook, Instagram, Twitter
oder YouTube und erzählt uns von Euren Erfahrungen.



Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: