#4) 40.000 gegen Corona: ein Erfahrungsbericht des #WirVsVirus Hackathons

#4) 40.000 gegen Corona: ein Erfahrungsbericht des #WirVsVirus Hackathons

1 Stunde 17 Minuten

Beschreibung

vor 4 Jahren

Mitte März 2020 fand unter der Schirmherrschaft der deutschen
Bundesregierung der bis dato größte Hackathon der Welt statt. Bei
#WirVsVirus suchten Zehntausende innerhalb von 48 Stunden nach
(technischen) Lösungsansätzen für verschiedenste
Herausforderungen, die sich durch die Corona-Krise stellen. Ben
war einer der Teilnehmenden und berichtet im Gespräch mit Philip
von seinen Erfahrungen während und nach dem Hackathon. Neben
kleinen Anekdoten erfahrt Ihr in dieser Folge unter anderem, was
an besagtem Wochenende eigentlich passierte, wie sich eine solche
Masse an Menschen koordiniert, was man beim temporeichen Arbeiten
mit dutzenden Teammitgliedern lernt und wie man ad hoc an
Gamification Design herangehen kann.
#GamificationTrack 


=== Inhalt (Sprungmarken in mm:ss):


ab 00:10- Einleitung, 

ab 00:49- Was ist der #WirVsVirus Hackathon?, 

ab 08:05- (Bens) Team- & Themenfindung, 

ab 18:54- Arbeitsweise & Organisation im Team, 

ab 33:46- das Daily: Schlüssel zum agilen & effzienten
Arbeiten, 

ab 37:31- Learnings zum frühen Produktionsprozess, 

ab 44:25- Namensfindung, 

ab 46:32- konkrete Projektidee, 

ab 51:59- Gamification Design & Vision, 

ab 70:23- Abschließende Worte & Abmoderation 



=== Weiterführende Links gibt's in den Shownotes unter
bit.ly/SpielsinnF4N


=== Ihr habt Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über Eure
Mail an spielsinn.podcast@gmail.com oder Rückmeldung per
Feedback-Formular


=== Diskutiert auch gern mit uns auf Facebook, Instagram oder
Twitter

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: