Fluxlicon: Kommunen erproben Second-Life-Energiespeicher

Fluxlicon: Kommunen erproben Second-Life-Energiespeicher

Ein großer Teil der CO2-Emissionen entsteht in Städten, deshalb haben diese beim Kampf gegen den Klimawandel eine Schlüsselrolle. In den nächsten drei Jahren sollen Kommunen im Projekt „Fluxlicon“ Second-Life-Speicher für ihre Ladeinfrastruktur einse...
3 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Ein großer Teil der CO2-Emissionen entsteht in Städten, deshalb
haben diese beim Kampf gegen den Klimawandel eine Schlüsselrolle.
In den nächsten drei Jahren sollen Kommunen im Projekt
„Fluxlicon“ Second-Life-Speicher für ihre Ladeinfrastruktur
einsetzen. Mehr auf energyload.eu >>>


https://energyload.eu/stromspeicher/grossspeicher-batterieparks/fluxlicon/

Kommentare (0)

Abonnenten

BECA
Bachenbülach
Logo
"Fluxlicon: Kommunen erproben Second-Life-Energiespeicher"
"Energyload Daily | Energiewende und Elektromobilität News"
15
15
00:00
00:00
"Fluxlicon: Kommunen erproben Second-Life-Energiespeicher"
"Energyload Daily | Energiewende und Elektromobilität News"