
EP08 – Die Büchse der Pandora
44 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Depressionen, Suizid und
Gewalt gegen Menschen mit Behinderung und psychisch Erkrankte. Die
Freiverantwortlichkeit ist in den meisten Ländern, in denen Suizid-
oder Sterbehilfe angeboten wird, das entscheidende Kriterium. Doch
mancherorts ist es nicht wichtig, ob die Person im Moment ihres
Todes selbst entscheiden kann, ob sie sterben möchte oder nicht. In
dieser Folge geht es um Länder, in denen schon länger ein liberaler
Umgang mit Sterbehilfe herrscht. Wir wollen wissen, was es für
Deutschland bedeuten könnte, wenn Menschen, wie Isabell R. und
andere mit psychischen Erkrankungen hier leichteren Zugang zu
Suizidhilfe bekommen und schauen uns dafür die Konsequenzen an, die
mit einer fortschreitenden Liberalisierung auch in Deutschland
Realität werden könnten. Justitias Wille ist eine Original Podcast
Series der Partner in Crime und Studio Bummens. Die nächste Folge
erscheint am kommenden Mittwoch, 27. März 2024, überall, wo es
Podcasts gibt. Credits: Hosts & Autorinnen: Paulina Krasa und
Laura Wohlers Co-Autoren & Redaktion: Simon Garschhammer und
Alexander Gutsfeld Producer: Louis Huselstein und Hanna Marahiel
Schnitt, Mischung & Musik: Constantijn Lange van Ravenswaay
Cover-Art: Julia Molin Juristische Beratung: Abel und Kollegen
Executive Producer: Paulina Krasa und Laura Wohlers für Partner in
Crime und Konstantin Seidenstücker und Jon Handschin für Studio
Bummens Hilfsangebote für Betroffene: www.telefonseelsorge.de
Kostenlose Hotlines: 0800-1110111 oder 0800-1110222 sowie 116 123
Es gibt darüber hinaus eine Vielzahl regionaler Angebote zur
Suizidprophylaxe. Eine Übersicht findet ihr hier:
www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote Du möchtest mehr über unsere
Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos &
Rabatte!**](https://linktr.ee/justitias_wille)
Gewalt gegen Menschen mit Behinderung und psychisch Erkrankte. Die
Freiverantwortlichkeit ist in den meisten Ländern, in denen Suizid-
oder Sterbehilfe angeboten wird, das entscheidende Kriterium. Doch
mancherorts ist es nicht wichtig, ob die Person im Moment ihres
Todes selbst entscheiden kann, ob sie sterben möchte oder nicht. In
dieser Folge geht es um Länder, in denen schon länger ein liberaler
Umgang mit Sterbehilfe herrscht. Wir wollen wissen, was es für
Deutschland bedeuten könnte, wenn Menschen, wie Isabell R. und
andere mit psychischen Erkrankungen hier leichteren Zugang zu
Suizidhilfe bekommen und schauen uns dafür die Konsequenzen an, die
mit einer fortschreitenden Liberalisierung auch in Deutschland
Realität werden könnten. Justitias Wille ist eine Original Podcast
Series der Partner in Crime und Studio Bummens. Die nächste Folge
erscheint am kommenden Mittwoch, 27. März 2024, überall, wo es
Podcasts gibt. Credits: Hosts & Autorinnen: Paulina Krasa und
Laura Wohlers Co-Autoren & Redaktion: Simon Garschhammer und
Alexander Gutsfeld Producer: Louis Huselstein und Hanna Marahiel
Schnitt, Mischung & Musik: Constantijn Lange van Ravenswaay
Cover-Art: Julia Molin Juristische Beratung: Abel und Kollegen
Executive Producer: Paulina Krasa und Laura Wohlers für Partner in
Crime und Konstantin Seidenstücker und Jon Handschin für Studio
Bummens Hilfsangebote für Betroffene: www.telefonseelsorge.de
Kostenlose Hotlines: 0800-1110111 oder 0800-1110222 sowie 116 123
Es gibt darüber hinaus eine Vielzahl regionaler Angebote zur
Suizidprophylaxe. Eine Übersicht findet ihr hier:
www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote Du möchtest mehr über unsere
Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos &
Rabatte!**](https://linktr.ee/justitias_wille)
Weitere Episoden

39 Minuten
vor 11 Monaten

49 Minuten
vor 1 Jahr

37 Minuten
vor 1 Jahr

40 Minuten
vor 1 Jahr

53 Minuten
vor 1 Jahr
In Podcasts werben
Abonnenten

Nürnberg

Leverkusen

Finsterwalde

Wuppertal

Bottrop

Bernau bei Berlin

Baar

Landau an der isar

witten
"EP08 – Die Büchse der Pandora"
"Justitias Wille - Leben in der Waagschale"
Kommentare (0)