
Beschreibung
vor 1 Jahr
Prim. Prof. Dr. Thomas Eiwegger ist Leiter der Klinischen Abteilung
für Kinder- und Jugendheilkunde (Pädiatrie) am Universitätsklinikum
St. Pölten. In der achten Folge unseres Podcasts spricht er über
allergische Reaktionen bei Kindern und darüber, was deren Eltern
unternehmen müssen, wenn bestimmte Symptome auftreten. Eiwegger
skizziert neuartige Methoden, wie bei den Kleinsten
Nahrungsmittelallergien in wenigen Schritten erkannt werden können,
und unterstreicht die Bedeutung seiner Abteilung als eines der
größten Abklärungszentren in Österreich. +++ Studien von und mit
Prim. Prof. Dr. Eiwegger finden Sie in der „National Library of
Medicine“ (USA) unter: https://bit.ly/ukp-eiwegger +++
Informationen über Karrieremöglichkeiten und Aufstiegschancen in
der NÖ Landesgesundheitsagentur können Sie im Karriere Center
nachlesen: https://karriere.noe-lga.at +++ Weitere Informationen
über das Universitätsklinikum St. Pölten erfahren Sie im Internet
unter: https://stpoelten.lknoe.at/ +++ Wir freuen uns über
Feedback, Themenvorschläge oder Anregungen:
podcast@stpoelten.lknoe.at ++++++ GLOSSAR ++++++ - Anaphylaxie –
ist eine akute und nicht selten lebensbedrohliche allergische
Reaktion. - Endokrinologie – kümmert sich um hormonelle
Erkrankungen. - Neonatologie – beschäftigt sich mit der Versorgung
von Frühgeborenen. - Neuropädiatrie – ist ein Teilbereich, in dem
Kinder mit Nervenerkrankungen versorgt werden. - Psychosomatik –
betrachtet ganzheitlich die Verknüpfungen von Körper, Geist und
sozialem Umfeld. - Pulmologie – ist die Lehre, die sich mit
Erkrankungen im Bereich der Lunge und Atemwege beschäftigt.
für Kinder- und Jugendheilkunde (Pädiatrie) am Universitätsklinikum
St. Pölten. In der achten Folge unseres Podcasts spricht er über
allergische Reaktionen bei Kindern und darüber, was deren Eltern
unternehmen müssen, wenn bestimmte Symptome auftreten. Eiwegger
skizziert neuartige Methoden, wie bei den Kleinsten
Nahrungsmittelallergien in wenigen Schritten erkannt werden können,
und unterstreicht die Bedeutung seiner Abteilung als eines der
größten Abklärungszentren in Österreich. +++ Studien von und mit
Prim. Prof. Dr. Eiwegger finden Sie in der „National Library of
Medicine“ (USA) unter: https://bit.ly/ukp-eiwegger +++
Informationen über Karrieremöglichkeiten und Aufstiegschancen in
der NÖ Landesgesundheitsagentur können Sie im Karriere Center
nachlesen: https://karriere.noe-lga.at +++ Weitere Informationen
über das Universitätsklinikum St. Pölten erfahren Sie im Internet
unter: https://stpoelten.lknoe.at/ +++ Wir freuen uns über
Feedback, Themenvorschläge oder Anregungen:
podcast@stpoelten.lknoe.at ++++++ GLOSSAR ++++++ - Anaphylaxie –
ist eine akute und nicht selten lebensbedrohliche allergische
Reaktion. - Endokrinologie – kümmert sich um hormonelle
Erkrankungen. - Neonatologie – beschäftigt sich mit der Versorgung
von Frühgeborenen. - Neuropädiatrie – ist ein Teilbereich, in dem
Kinder mit Nervenerkrankungen versorgt werden. - Psychosomatik –
betrachtet ganzheitlich die Verknüpfungen von Körper, Geist und
sozialem Umfeld. - Pulmologie – ist die Lehre, die sich mit
Erkrankungen im Bereich der Lunge und Atemwege beschäftigt.
Weitere Episoden

46 Minuten
vor 23 Stunden

58 Minuten
vor 2 Wochen

43 Minuten
vor 4 Wochen

41 Minuten
vor 1 Monat

50 Minuten
vor 1 Monat
In Podcasts werben
Abonnenten

"#8 Hat mein Kind eine Allergie?"
"Das Sprechzimmer G1.3: Podcast aus dem Universitätsklinikum St. Pölten"
15
15
00:00
00:00
"#8 Hat mein Kind eine Allergie?"
"Das Sprechzimmer G1.3: Podcast aus dem Universitätsklinikum St. Pölten"
Kommentare (0)