
Kulturtechniken 11: Schreiben
12 Minuten
Podcast
Podcaster

Berlin
Beschreibung
vor 11 Monaten
Falls ihr heute zum allerersten mal meinen Podcast einschaltet
habt, dann hört doch entweder ganz von Anfang an rein oder ab der
Folge sechs der zweiten Staffel - da beginnt die Geschichte von
Lene und dem Schriftsteller mit der Folge „Rauchen und
Lügen.“ Und von dieser Geschichte gibt es heute die finale
Doppelfolge.
Was bisher geschah: Die beiden haben sich an einem Freitagabend
kennengelernt und festgestellt, dass sie überhaupt nicht
zueinander passen - Lene jedenfalls stellt fest, dass sie
keinesfalls mit einem Mann, der genau das macht, was sie gern
machen möchte, zusammensein kann. Es geht um das Schreiben und
der Schriftsteller offenbart ganz erleichtert, dass sie ja dann
kein Problem hätten, denn er würde nicht mehr schreiben. Nichts
mehr, nicht mal Einkaufszettel. Er vertreibt sich mit einer Menge
anderer Sachen die Zeit, er fährt gern mit seinem Fahrrad um
Seen, geht ein Bier trinken und nistet sich in Lenes Leben ein.
Aber die Sehnsucht nach dem Schreiben zehrt an ihm und letztlich
verschwindet er deshalb von einem Tag auf den anderen. Lene
verfällt daraufhin in einen seltsamen Zustand: Sie hört auf zu
schlafen, trinkt zu viel und tut so, als ob ihr das Ganze
wirklich vollkommen egal wäre. Der Schriftsteller ist nicht der
erste Mensch in Lenes Leben, der einfach spurlos verschwindet -
Lenes Mutter hat vor vielen Jahren ihren beiden Töchter allein
gelassen und Lene hat ihre damals erst zehnjährige jüngere
Schwester dann eben großgezogen - statt durch die Welt zu reisen
oder eine eigene Familie zu gründen. In ihr schlummert immer noch
der Wunsch, weit weg zu sein, zu reisen und gleichzeitig hat sie
Angst zu gehen. Denn vielleicht wäre ja von ihrem Leben hier
nichts mehr übrig, wenn sie zu lange weg bliebe.
"Du hast echt Glück, dass ich es gern hab, wenn Du da bist - ob
Du nun da bist oder nicht." - Vielleicht ändert dieser Satz des
Schriftstellers alles. Vielleicht rettet sie aber auch das, was
Lene ihm in einem Briefumschlag schickt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Weitere Episoden

13 Minuten
vor 10 Monaten

16 Minuten
vor 10 Monaten

18 Minuten
vor 11 Monaten

12 Minuten
vor 11 Monaten

13 Minuten
vor 11 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten
"Kulturtechniken 11: Schreiben"
"Kurzgelesen"
Kommentare (0)