
Boomwhackers im Musikunterricht – ein Gespräch mit Steffen Merkel
45 Minuten
Podcast
Podcaster
Dein Podcast für guten Musikunterricht
Beschreibung
vor 1 Jahr
Wenn man an der Grundschule Musik unterrichtet, kennt man die
bunten Plastikröhren: Boomwhackers sind kostengünstig, einfach zu
handhaben und überleben auch übermotivierte Kinder ohne eine
Delle. Einen Klassensatz Boomwhackers findet man daher in fast
jedem Musikraum, außerhalb von diesen sieht man sie jedoch
selten. Ist so ein Instrument für die Musikvermittlung also
überhaupt sinnvoll?
Steffen Merkel ist als Percussionist und Musikpädagoge ein großer
Fan von Boomwhackers. Zusammen mit unseren beiden Redakteurinnen
Muriel und Jana, spricht er in diesem Podcast über die Entstehung
von Boomwhackers und warum sie als Percussion-Instrument häufig
noch unterschätzt werden. Außerdem gibt Steffen ganz praktische
Tipps zum Einsatz von Boomwhackers im Musikunterricht, er
erklärt, wie man blaue Flecken auf Oberschenkeln vermeidet und
welche verschiedenen Sounds mit den bunten Röhren möglich
sind.
Steffens Unterrichtsmaterialien und kostenlose
Boomwhacker-Arrangements für Klasse 1 bis 7 findest du hier:
lugert-verlag.de/boomwhackers-im-musikunterricht
Der YouTube-Kanal den Steffen im Gespräch erwähnt hat, ist dieser
hier: youtube.com/@SwicksClassroom
Weitere Episoden

42 Minuten
vor 5 Monaten

1 Stunde 9 Minuten
vor 1 Jahr

28 Minuten
vor 1 Jahr

34 Minuten
vor 1 Jahr

55 Minuten
vor 1 Jahr
In Podcasts werben
Abonnenten

Glückstadt

"Boomwhackers im Musikunterricht – ein Gespräch mit Steffen Merkel"
"Lugert Podcast"
15
15
00:00
00:00
"Boomwhackers im Musikunterricht – ein Gespräch mit Steffen Merkel"
"Lugert Podcast"
Kommentare (0)