
RSO Infomagazin 9.6.2022
Heute mit diesen Themen: 1'200 Geflüchtete aus der Ukraine leben in
Graubünden: Einige haben schon einen Job. An den Bündner
Volkschulen nehmen 200 Kinder aus der Ukraine am Unterricht teil.
Die Lockdowns in China kriegen auch Bündner Unternehmen immer
st
32 Minuten
Podcast
Podcaster
Radio Südostschweiz
Beschreibung
vor 2 Jahren
Heute mit diesen Themen: 1'200 Geflüchtete aus der Ukraine leben in
Graubünden: Einige haben schon einen Job. An den Bündner
Volkschulen nehmen 200 Kinder aus der Ukraine am Unterricht teil.
Die Lockdowns in China kriegen auch Bündner Unternehmen immer
stärker zu spüren: Die CEDES in Landquart, weltweit führender
Hersteller von intelligenten und sicheren Sensorlösungen, will mit
China zwar nicht brechen, die Abhängigkeit jedoch peu à peu senken.
Im Interview CEDES-CEO Christian Erik Thöny. Der Kanton legt das
Fundament für den weiteren Ausbau des öffentlichen Verkehrs: Alle
Regionen und Gemeinden sollen profitieren, so dass Personen
vermehrt auf den öV umsteigen und auch die Warentransporte vermehrt
mit dem öV abgewickelt werden. Klimafitte Baumarten für die Bündner
Bergwälder: Der Temperaturanstieg hat zur Folge, dass sich die
optimalen Bedingungen für die Baumarten um mindestens 500Höhenmeter
nach oben verschieben. Um diese Veränderung in den Schutzwäldern
begleiten zu können, sind auch unterstützende Pflanzungen nötig.
Graubünden wappnet sich. Der Bär ist los: Im Unterengadin sind
wieder Spuren entdeckt worden. Für den Fall, dass Sie sich im
Bärengebiet aufhalten oder sogar auf den Bären treffen, der
Bären-Experte des Kantons erklärt die Verhaltensregeln.
Graubünden: Einige haben schon einen Job. An den Bündner
Volkschulen nehmen 200 Kinder aus der Ukraine am Unterricht teil.
Die Lockdowns in China kriegen auch Bündner Unternehmen immer
stärker zu spüren: Die CEDES in Landquart, weltweit führender
Hersteller von intelligenten und sicheren Sensorlösungen, will mit
China zwar nicht brechen, die Abhängigkeit jedoch peu à peu senken.
Im Interview CEDES-CEO Christian Erik Thöny. Der Kanton legt das
Fundament für den weiteren Ausbau des öffentlichen Verkehrs: Alle
Regionen und Gemeinden sollen profitieren, so dass Personen
vermehrt auf den öV umsteigen und auch die Warentransporte vermehrt
mit dem öV abgewickelt werden. Klimafitte Baumarten für die Bündner
Bergwälder: Der Temperaturanstieg hat zur Folge, dass sich die
optimalen Bedingungen für die Baumarten um mindestens 500Höhenmeter
nach oben verschieben. Um diese Veränderung in den Schutzwäldern
begleiten zu können, sind auch unterstützende Pflanzungen nötig.
Graubünden wappnet sich. Der Bär ist los: Im Unterengadin sind
wieder Spuren entdeckt worden. Für den Fall, dass Sie sich im
Bärengebiet aufhalten oder sogar auf den Bären treffen, der
Bären-Experte des Kantons erklärt die Verhaltensregeln.
Weitere Episoden

15 Minuten
vor 4 Monaten

18 Minuten
vor 4 Monaten

17 Minuten
vor 4 Monaten

16 Minuten
vor 4 Monaten

19 Minuten
vor 4 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten
"RSO Infomagazin 9.6.2022"
"RSO Infomagazin"
Kommentare (0)