
Digitalisierung: Ökokiller oder Hoffnungsträger?
Digitalisierung, aber nachhaltig
19 Minuten
Podcast
Podcaster
Ein Podcast der Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen
Beschreibung
vor 1 Jahr
In dieser Folge geht es um Nachhaltigkeit und
Digitalisierung. Unser Gast Mario Angst von der Uni Zürich
betont, dass Nachhaltigkeit mehr ist als nur Klimaschutz und dass
die Digitalisierung selbst nachhaltig gestaltet werden kann. Wir
lernen, wie Strategien wie Suffizienz, Effizienz und Konsistenz
dabei helfen können. Wir müssen auch das "Silicon Valley Mindset"
hinterfragen, das glaubt, dass Technologie alle Probleme lösen
kann. Nachhaltigkeit und Digitalisierung müssen zusammen gedacht
werden, um positive Veränderungen zu bewirken. Ein spannender
Austausch über die Zukunft der Digitalisierung und ihre Rolle für
eine nachhaltige Welt.
Mario Angst ist Postdoc bei der Digital Society Initiative der
Universität Zürich. Er forscht u.a. zum Nachhaltigkeitsdiskurs im
Bereich Digitalisierung. Ein Forschungsprojekt ist
sustainability.discourses.
Du möchtest deinen digitalen CO₂-Fussabdruck reduzieren? Bei
myclimate erfährst du mehr.
Die DSI Community Sustainability bildet die Schnittstelle für
Forschende und Interessengruppen, die das Zusammenspiel zwischen
Nachhaltigkeit und Digitalisierung aus inter-, intra- und
transdisziplinären Blickwinkeln betrachten, diskutieren und
erforschen.
Weitere Episoden

19 Minuten
vor 2 Tagen

20 Minuten
vor 3 Wochen

21 Minuten
vor 4 Monaten

20 Minuten
vor 5 Monaten

20 Minuten
vor 6 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten
"Digitalisierung: Ökokiller oder Hoffnungsträger?"
"Schampar digital"
Kommentare (0)