CCS – was ist das? // Folge 7 – Hochdruckexperimente - Prozesse im marinen Untergrund simulieren
41 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 8 Monaten
In dieser Folge geht es um Hochdruckexperimente im Kontext von
CCS (Carbon Capture and Storage). Dr. Christian Deusner erklärt,
wie diese Experimente dazu beitragen, die Prozesse der
CO2-Speicherung zu verstehen und potenzielle Risiken zu
minimieren. Wir erfahren, wie die Untersuchungen die
Eigenschaften des Untergrunds, wie mechanische, thermische,
chemische und hydraulische Aspekte, unter verschiedenen
Bedingungen erforschen. Diese Erkenntnisse sind entscheidend, um
die Sicherheit und Effizienz der CO2-Speicherung zu verbessern
und sicherzustellen, dass das CO2 dauerhaft im Untergrund
verbleibt. Darüber hinaus diskutieren wir die Übertragbarkeit der
Ergebnisse auf andere Formationen und Standorte sowie
Fortschritte in der Experimentation mit Sandstein. Auch die
Bedeutung wissenschaftlicher Vorarbeiten und die
gesellschaftliche Debatte über CCS werden beleuchtet. Schließlich
werfen wir einen Blick auf die nächsten Schritte nach den
aktuellen Messungen und erste Beobachtungen zur Reaktion des
Materials auf CO2-Einspritzungen.
Moderation: Kristin Hamann
Gesprächspartner: Dr. Christian Deusner
Produktion: Ole Duggen
Time Stamps:
00:00 - Intro
00:21 - Einführung in die Folge
00:46 - Warum arbeitet ein Ingenieur in den
Meereswissenschaften?
01:49 - Welche Aspekte des Bauingenieurwesens finden sich bei CCS
wieder?
03:10 - Was ist ein Hochdruckexperiment und was kann man damit
herausfinden?
05:17 - An welchem Punkt der Einspeisung werden die Ergebnisse
deiner Arbeit wichtig?
07:42 - Experimentierst du direkt mit Sandstein und Tonschichten?
08:48 - Wo kommen die Proben her?
09:11 - Wer braucht die Ergebnisse deiner Experimente?
14:41 - Wie machst du die Ergebnisse sichtbar?
18:10 - Was für Informationen enthält dein Datensatz?
19:32 - Helfen deine Experimente, die Sicherheit der Einspeisung
und der dauerhaften Lagerung zu gewähren?
20:27 - Können deine Ergebnisse auch über euren Standort hinweg
genutzt werden?
21:57 - Gibt es unterschiede zu den Untersuchungen aus
Norwegen?
23:50 - Wie bringt man einen Riss in die Probe ein?
25:54 - Was ist ein gekoppelter Prozess?
26:28 - Wie Umfangreich und Zeitaufwendig sind deine Arbeiten?
28:11 - Was ist das Spannende an der Arbeit?
29:17 - Wie ist der Forschungsstand?
32:03 - Was ist Raman-Spektroskopie
32:57 - Was ist der Nutzen davon?
33:58 - Wenn du deine aktuellen Proben fertig hast, ist deine
Arbeit dann fertig?
36:17 - Geht das Material schnell kaputt? / Reagiert das Material
stark mit dem CO2?
37:58 - Welche Lücken bleiben?
38:45 - Was ist deine Meinung zu CCS?
40:45 - Zusammenfassung und Outro
Weitere Informationen unter folgendem Link:
https://cdrmare.de/materialtype/forschungsverbund/geostor/
Kontakt-Mailadresse: khamann@geomar.de
Musik:
Songtitel & Künstler: “Astrisx”, von Blue Dot Sessions
Quelle: Free Music Archive
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Weitere Episoden
41 Minuten
vor 3 Monaten
48 Minuten
vor 5 Monaten
1 Stunde 9 Minuten
vor 8 Monaten
26 Minuten
vor 1 Jahr
33 Minuten
vor 1 Jahr
In Podcasts werben
Kommentare (0)