![#234 Der gottverlassene Gott m. Martin Thoms](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/315/653087/s/627347679/234-der-gottverlassene-gott-m-martin-thoms.png)
#234 Der gottverlassene Gott m. Martin Thoms
Karfreitag, Ostern und die Bedeutung des Kreuzes
1 Stunde 54 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 10 Monaten
Wo ist Gott? Warum antwortet Gott nicht? Ist Gott überhaupt da?
Diese Fragen stellten und stellen sich Menschen immer wieder. Sogar
Jesus selbst stellt diese Frage. Und darüber reden wir im aktuellen
Talk mit unserem Gast Martin Thoms. Martin Thoms studierte
Theologie in Braunschweig und Reutlingen. Zu seinen Lehrern gehört
Jürgen Moltmann, der auch das Vorwort zu seinem Buch geschrieben
hat. „Mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ Von
dieser Frage des sterbenden Jesus am Kreuz ausgehend hat Martin
Thoms ein faszinierendes Buch über die Deutung und Bedeutung des
Kreuzes geschrieben. Im Gespräch mit Jay und Marco nimmt uns Martin
mit hinein in die Gedanken über einen Gott, der an den Ort der
Gottverlassenheit geht und wie dadurch das Geschehen am Kreuz
jenseits der sogenannten Sühne-Theologie zu denken sein
könnte. Zugegeben das ist erstmal mehr Karfreitag als Ostern
und dennoch glauben wir, dass dieser Talk so einiges an Inspiration
und spannenden Gedanken bereit hält - zum Abschluss der Karwoche
und darüber hinaus. Hier gehts zum Buch von Martin Thoms:
https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-15434-7
Diese Fragen stellten und stellen sich Menschen immer wieder. Sogar
Jesus selbst stellt diese Frage. Und darüber reden wir im aktuellen
Talk mit unserem Gast Martin Thoms. Martin Thoms studierte
Theologie in Braunschweig und Reutlingen. Zu seinen Lehrern gehört
Jürgen Moltmann, der auch das Vorwort zu seinem Buch geschrieben
hat. „Mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ Von
dieser Frage des sterbenden Jesus am Kreuz ausgehend hat Martin
Thoms ein faszinierendes Buch über die Deutung und Bedeutung des
Kreuzes geschrieben. Im Gespräch mit Jay und Marco nimmt uns Martin
mit hinein in die Gedanken über einen Gott, der an den Ort der
Gottverlassenheit geht und wie dadurch das Geschehen am Kreuz
jenseits der sogenannten Sühne-Theologie zu denken sein
könnte. Zugegeben das ist erstmal mehr Karfreitag als Ostern
und dennoch glauben wir, dass dieser Talk so einiges an Inspiration
und spannenden Gedanken bereit hält - zum Abschluss der Karwoche
und darüber hinaus. Hier gehts zum Buch von Martin Thoms:
https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-15434-7
Weitere Episoden
![#253 Wo soll ich als Christ*in mein Kreuz setzen? (m. Elinor Hoeke)](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/653087/s/672455203/253-wo-soll-ich-als-christin-mein-kreuz-setzen-m-elinor-hoeke.png)
2 Stunden 5 Minuten
vor 1 Woche
![#252 Das göttliche Gebetsdilemma](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/653087/s/666847594/252-das-goettliche-gebetsdilemma.png)
1 Stunde 27 Minuten
vor 3 Wochen
![#251 Wo kommen wir denn da hin?](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/653087/s/654778825/251-wo-kommen-wir-denn-da-hin.png)
1 Stunde 40 Minuten
vor 1 Monat
![#250 Der Herr ist kein Hirte?!](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/653087/s/651368326/250-der-herr-ist-kein-hirte.png)
1 Stunde 58 Minuten
vor 2 Monaten
![#249 Das Jonestown-Massaker - Wenn der Pastor zum Gott wird (m. Gerrit Schönberger)](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/653087/s/650377646/249-das-jonestown-massaker-wenn-der-pastor-zum-gott-wird-m-gerrit-schoenberger.png)
2 Stunden 14 Minuten
vor 2 Monaten
In Podcasts werben
Kommentare (0)