
Medienbildung und zeitgemässer Unterricht
Ein Gespräch zur Bildung von Medienkompetenz mit Mirjam Egloff
27 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Der tägliche Internetkonsum von Jugendlichen im Alter zwischen 12
und 19 Jahren liegt laut James-Studie aus dem Jahr 2022 bei über 3
Stunden täglich resp. bei rund 5 Stunden am Wochenende. Dazu
gehören unter anderem die Nutzung von Social Media, Podcasts oder
Videoportale. Der Medienkonsum bestimmt also einen grossen Teil des
Tages der jungen Menschen. Nun kommt die Künstliche Intelligenz und
Tools wie Chat GPT dazu. Wie gehen wir in der Schule damit um? Und
wie können digitale Medien für das Lernen und in der Bildung
positiv genutzt werden? Wird die Bildung der Medienkompetenz in
Zukunft relevanter sein? Diese und weitere Fragen besprechen wir
mit unserem Gast Mirjam Egloff. Sie ist Dozentin für Medienbildung
und Lehrgangsleitern des CAS PICTS an der PH Zürich. Moderation:
Wiltrud Weidinger
und 19 Jahren liegt laut James-Studie aus dem Jahr 2022 bei über 3
Stunden täglich resp. bei rund 5 Stunden am Wochenende. Dazu
gehören unter anderem die Nutzung von Social Media, Podcasts oder
Videoportale. Der Medienkonsum bestimmt also einen grossen Teil des
Tages der jungen Menschen. Nun kommt die Künstliche Intelligenz und
Tools wie Chat GPT dazu. Wie gehen wir in der Schule damit um? Und
wie können digitale Medien für das Lernen und in der Bildung
positiv genutzt werden? Wird die Bildung der Medienkompetenz in
Zukunft relevanter sein? Diese und weitere Fragen besprechen wir
mit unserem Gast Mirjam Egloff. Sie ist Dozentin für Medienbildung
und Lehrgangsleitern des CAS PICTS an der PH Zürich. Moderation:
Wiltrud Weidinger
Weitere Episoden

34 Minuten
vor 1 Monat

33 Minuten
vor 2 Monaten

34 Minuten
vor 5 Monaten

37 Minuten
vor 6 Monaten

28 Minuten
vor 9 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten
"Medienbildung und zeitgemässer Unterricht"
"Resonanzraum Bildung"
Kommentare (0)