
Nikolaus Klein: Warum Ernst-Wolfgang Böckenförde wichtig ist
Ernst-Wolfgang Böckenförde (1930-2019) war ein ei…
1 Stunde 6 Minuten
Podcast
Podcaster
Gespräche - Interviews - Entretiens
Martin Heule,…
Beschreibung
vor 11 Monaten
Ernst-Wolfgang Böckenförde (1930-2019) war ein ein deutscher
Staats- und Verwaltungsrechtler und Rechtsphilosoph. Dieser Satz
von ihm hat Geschichte gemacht: "Der freiheitliche, säkularisierte
Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren
kann. Das ist das große Wagnis, das er, um der Freiheit willen,
eingegangen ist. " Warum das so wichtig ist erklärt der Theologe
Nikolaus Klein SJ aus Zürich im Gespräch mit Dominik Landwehr.
Länge 75 Minuten. Die Aufnahme fand am 2.April 2024 in Zürich
statt.
Staats- und Verwaltungsrechtler und Rechtsphilosoph. Dieser Satz
von ihm hat Geschichte gemacht: "Der freiheitliche, säkularisierte
Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren
kann. Das ist das große Wagnis, das er, um der Freiheit willen,
eingegangen ist. " Warum das so wichtig ist erklärt der Theologe
Nikolaus Klein SJ aus Zürich im Gespräch mit Dominik Landwehr.
Länge 75 Minuten. Die Aufnahme fand am 2.April 2024 in Zürich
statt.
Weitere Episoden

34 Minuten
vor 10 Monaten

36 Minuten
vor 11 Monaten

1 Stunde 3 Minuten
vor 1 Jahr

31 Minuten
vor 1 Jahr

39 Minuten
vor 1 Jahr
In Podcasts werben
Abonnenten

Remschei

"Nikolaus Klein: Warum Ernst-Wolfgang Böckenförde wichtig ist"
"Entretiens - Talks"
15
15
00:00
00:00
"Nikolaus Klein: Warum Ernst-Wolfgang Böckenförde wichtig ist"
"Entretiens - Talks"
Kommentare (0)