![Biosignatur auf Ozeanwelt K2-18b - lebt da was?](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/315/2772400/s/627529632/biosignatur-auf-ozeanwelt-k2-18b-lebt-da-was.png)
Biosignatur auf Ozeanwelt K2-18b - lebt da was?
Die Gerüchteküche um den vermeintliche Wasserwelt K2–18b brodelt
immer weiter: Ist er ein bisher unbekannter Hyzean-Planet mit einem
gewaltigen Ozean oder „nur“ ein Mini-Neptun? Forschende suchen in
seiner Atmosphäre nach Antworten.
1 Stunde 1 Minute
Podcast
Podcaster
Astronomie und Geologie: Wahre Geschichten zwischen Weltall und Erde
Beschreibung
vor 10 Monaten
Eingepackt in eine dicke Atmosphäre aus Wasserstoff fristet K2-18b
seit einigen Jahrmilliarden eine eigentlich unbescholtene Existenz
als Exoplanet um einen roten Zwergstern. Er kreist irgendwo in
Richtung des Sternbilds Löwe, rund 120 Lichtjahre von uns entfernt.
Doch nachdem Forschende 2015 entdeckt hatten, gerieten zumindest
sie in Aufregung: Denn K2-18b ist zwar größer als die Erde und
gleichzeitig weniger dicht – er besetzt also vermutlich keine feste
Oberfläche aus Gestein – aber er umkreist seinen Stern in der
sogenannten habitablen Zone: der Region um einen Stern, in der es
flüssiges Wasser geben könnte. Außerdem ist der Planet mit einer
dicken Atmosphäre gesegnet, die sich indirekt mit unseren
Weltraumteleskopen beobachten lässt. Somit ist K2-18b ein perfektes
Ziel für Forscherinnen und Forscher, die mehr über die für uns so
fremde Welt erfahren wollen. In dieser Podcastfolge erzählt Franzi
die Geschichte des Exoplaneten K2-18b: was wir derzeit wirklich
über diesen Planeten wissen können und was nicht – und woher die
Gerüchte kommen, dass auf diesem so unscheinbaren Exoplaneten gar
eine Biosignatur entdeckt worden sein soll.
seit einigen Jahrmilliarden eine eigentlich unbescholtene Existenz
als Exoplanet um einen roten Zwergstern. Er kreist irgendwo in
Richtung des Sternbilds Löwe, rund 120 Lichtjahre von uns entfernt.
Doch nachdem Forschende 2015 entdeckt hatten, gerieten zumindest
sie in Aufregung: Denn K2-18b ist zwar größer als die Erde und
gleichzeitig weniger dicht – er besetzt also vermutlich keine feste
Oberfläche aus Gestein – aber er umkreist seinen Stern in der
sogenannten habitablen Zone: der Region um einen Stern, in der es
flüssiges Wasser geben könnte. Außerdem ist der Planet mit einer
dicken Atmosphäre gesegnet, die sich indirekt mit unseren
Weltraumteleskopen beobachten lässt. Somit ist K2-18b ein perfektes
Ziel für Forscherinnen und Forscher, die mehr über die für uns so
fremde Welt erfahren wollen. In dieser Podcastfolge erzählt Franzi
die Geschichte des Exoplaneten K2-18b: was wir derzeit wirklich
über diesen Planeten wissen können und was nicht – und woher die
Gerüchte kommen, dass auf diesem so unscheinbaren Exoplaneten gar
eine Biosignatur entdeckt worden sein soll.
Weitere Episoden
![Von Gletschern und Gestirnen: Die Entdeckung der Milanković-Zyklen](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/2772400/s/674302937/von-gletschern-und-gestirnen-die-entdeckung-der-milankovic-zyklen.png)
1 Stunde 7 Minuten
vor 4 Tagen
![AstroGeoPlänkel: Titanisches Leben und freie Planetenbahnen](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/2772400/s/668754789/astrogeoplaenkel-titanisches-leben-und-freie-planetenbahnen.png)
55 Minuten
vor 2 Wochen
![Kein Herz für Pluto: Der wohlverdiente Zwergplanet](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/2772400/s/655348938/kein-herz-fuer-pluto-der-wohlverdiente-zwergplanet.png)
1 Stunde 8 Minuten
vor 1 Monat
![Über den Dünen des Saturnmonds Titan: Lebt dort etwas?](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/2772400/s/652172387/ueber-den-duenen-des-saturnmonds-titan-lebt-dort-etwas.png)
1 Stunde 44 Minuten
vor 1 Monat
![AstroGeoPlänkel: Vom Devon zur Silbernase des Tycho Brahe](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/2772400/s/650998049/astrogeoplaenkel-vom-devon-zur-silbernase-des-tycho-brahe.png)
57 Minuten
vor 2 Monaten
In Podcasts werben
Kommentare (0)