Beschreibung

vor 1 Jahr

Charles Baudelaires "Fleurs du mal" (Blumen des
Bösen)


Ein Podcast von LiteraturPlanet


Als "Blumen der Nacht" verweisen die "Fleurs du mal" auf einen
qualitativ anderen Realitätsbezug, der sich sowohl von der Welt
des Effizienzdenkens als auch von dem strengen Regelwerk der
klassischen Ästhetik abgrenzt.


Coverbild: Victor Florence Pollet (1811 – 1883): Selene and
Endymion (between 1850 and 1860; detail); Wikimedia Commons

Kommentare (0)

Abonnenten

Logo
"Teil 4: Die Fleurs du mal als Blumen der Nacht"
"Charles Baudelaires Gedichtsammlung "Les Fleurs du mal" (Die Blumen des Bösen). Ein Überblick mit neu übersetzten Gedichten"
15
15
00:00
00:00
"Teil 4: Die Fleurs du mal als Blumen der Nacht"
"Charles Baudelaires Gedichtsammlung "Les Fleurs du mal" (Die Blumen des Bösen). Ein Überblick mit neu übersetzten Gedichten"